Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Jubiläumsveranstaltung am 22.11.2023 um 18 Uhr
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.11.2023

Jubiläumsveranstaltung am 22.11.2023 um 18 Uhr

Plakat

Von sprachlicher Verständigung zu gesellschaftlichem Verständnis - 10 Jahre Arbeitsgruppe Kommunaldolmetschen

Seit ihrer Gründung engagiert sich die Arbeitsgruppe Kommunaldolmetschen dafür, das Dolmetschen für und von Migrant_innen und Angehörigen von Minderheiten in sozialen, medizinischen und juristischen Settings sichtbarer zu machen. Die vielfältigen Aktivitäten der AG umfassen neben der Organisation der Vortragsreihe Brücken bauen statt Barrieren _auch die Weiterbildung, Beratung und wissenschaftliche Begleitung sowohl von Kommunaldolmetscher*innen als auch von Auftraggeber*innen und Nutzer_innen dieser Dolmetschdienste.

Die Feierlichkeiten, die in Kooperation mit der Plattform Dialogdolmetschen stattfinden, werden von einer Podiumsdiskussion umrahmt. Eingeladen sind Vertreter*innen der Stadt Graz und von Grazer NGOs und Vereinen, die in ihrer alltäglichen Arbeit Kommunaldolmetschdienste sowohl nutzen als auch anbieten. Im Anschluss laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Ausklang ein. 

Die Feierlichkeiten finden am Mittwoch, den 22. November 2023, um 18:00 Uhr, am Institut für Translationswissenschaft im Simultanübungsraum (33.0.008) statt:  

18.00 – 18.15

Begrüßung und Einleitung

„Entwicklungsgeschichte der Arbeitsgruppe Kommunaldolmetschen“

Nadja Grbić

18.15 – 18.30

„Die Plattform Dialogdolmetschen und ihre Ausbildungspyramide“

Sonja Pöllabauer

18.35 – 19.45

Podiumsdiskussion

mit Daniel Adimkew (Omega), Maja Laimer (Caritas), Sonja Leet-Schutti (Zebra), Masomah Regl (Referentin für Integration Stadt Graz)

moderiert von Şebnem Bahadır und Sonja Pöllabauer

Ab 20.00

Gemeinsamer Ausklang

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Anlass mit Ihnen zu feiern!

Link zum Flyer

Link zum Plakat

Weitere Artikel

An afternoon with Lucas Nunes Vieira, 21.5.2025

„Translation Talks am 22.05.2025: Mehrsprachige KI als digitaler Kapitalismus?“

Vortrag von Frau Dr. Bettina Habsburg-Lothringen, 7. Mai 2025

In Erinnerung an Barbara Frischmuth

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche