Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News Zum Semesterstart: Informationen der Cuko
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 22 September 2021

Zum Semesterstart: Informationen der Cuko

Liebe Studierende

Neue Lehrveranstaltungen im MA

Ergänzend zur VU „Computergestütztes Übersetzen“ (Koppin) wird künftig auch eine VU „Maschinelles Übersetzen“ (Bourgadel) angeboten. Die beiden LVen sind demselben Studienplanpunkt zugeordnet, können und sollen beide absolviert werden, können also sowohl als Pflichtfach, als auch als freies Wahlfach genutzt werden.

„Dolmetschen in psychosozialen Settings“ ist eine neue Lehrveranstaltung, die dem Modul Public Service Interpreting zugeordnet ist. Es handelt sich um ein vielversprechendes sprachübergreifendes Lehrprojekt. Die sprachspezifischen LVen für Italienisch (Grießner), Russisch (Fleischmann) und Türkisch (Bahadir/Celik Tsonev) werden dabei kombiniert mit einer sprachübergreifenden LV (Bahadir). Mit dieser Kombination wird das gesamte Modul PSI abgedeckt.

Wir bemühen uns, künftig jedes Semester jeweils zwei übersetzungswissenschaftliche Vorlesungen anzubieten mit wechselnden thematischen Schwerpunkten. Im kommenden Studienjahr sind dies „Translation und digitaler Wandel“ (Baumgarten), „Übersetzen und Ökologie“ (Italiano, WS) und „Wissenschaft in Übersetzung“ (Schögler). Auch die dolmetschwissenschaftlichen Vorlesungen werden künftig thematisch stärker variieren: „Dolmetschwissenschaft: Forschungsfelder, Ansätze, Methoden“ (Bahadir, WS), „Entwicklungslinien der Dolmetschwissenschaft“ (Grbić). Bitte nutzen Sie das erweiterte Angebot.

Auslandspraxis (BA) Pflichtpraktikum (MA) in Covid-Zeiten

Auch kommendes WS wird es möglich sein, Auslandspraxis bzw. Pflichtpraktikum durch die Absolvierung von Lehrveranstaltungen zu ersetzen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Für Arabisch, ÖGS und Ungarisch wurden von Vizerektorin Walter-Laager folgende LVen als Ersatz für die Auslandspraxis bewilligt (Danke dafür!): „Arabisch: Textkompetenz – Vertiefung“ (Hammoud/Landschbauer-Scherr), „Die Gehörlosengemeinschaft – Behindertengruppe oder anerkannte Sprachminderheit“ (Dobner/Grobbauer/Höfstätter/Schramek/Seifert) „Ungarisch: Textkompetenz – Vertiefung“ (Dragaschnig). Wenn Sie die Auslandspraxis bereits anders abgedeckt haben, nutzen Sie dieses zusätzliche Angebot für ECTS in den freien Wahlfächern.

Für die Pflichtpraktika im MA besteht weiterhin die Möglichkeit, eine LV aus den Übersetzungs- und Dolmetschmodulen des jeweiligen Curriculums zu kombinieren mit der VO „Internationale Organisationen und Translationspolitik“ (Schögler, WS).

Semester in Präsenz

Nach drei Semestern, die von Online-Lehre geprägt waren, freuen wir uns auf die Rückkehr zum Präsenzbetrieb und hoffen, dass die epidemiologische Lage es zulassen wird, diesen in möglichst großem Umfang aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie noch nicht geimpft sind, lassen Sie sich bitte impfen! Nutzen Sie die Impfaktion für Universitäten.

Wenn Sie vollständig geimpft oder genesen sind, besorgen Sie sich bitte einen Zutrittspass. Ab 27. September u.a. beim Portier im Unizentrum Wall erhältlich.

CuKo Sprechstunden, E-Mail, Informationen auf der Homepage

Mit Semesterbeginn findet die Cuko-Sprechstunde jeweils Freitag von 12:00 bis 13:30 Uhr statt. Es wird wieder Terminlisten an der Bürotür (1.320) geben, in die Sie sich eintragen können.

Für Anfragen in Studienangelegenheiten bitte ich Sie, ausschließlich die Adresse cuko.uedo(at)uni-graz.at zu verwenden.

Wir haben seitens des Instituts nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, Sie per E-Mail zu informieren. Bitte besuchen Sie regelmäßig die Homepage des Instituts, insbesondere die Seite Informationen der Cuko.

 

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Studienjahr!

 

Liebe Grüße

Gernot Hebenstreit

CuKo Übersetzen und Dolmetschen

 

Related news

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections