Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News VORTRAGSREIHE TRANSLATION TALKS
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 11 June 2025

VORTRAGSREIHE TRANSLATION TALKS

Poster mit künstlerischem lilafarbenen Gebilde im Hintergrund, welches an Flüssigkeitswellen erinnert

TRANSLATION TALKS 2024/25

Translation Talks: Kommunikative KI und die Macht der Algorithmen
Kick-Off Veranstaltung
Datum: 31.10.2024
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Ort: Unicorn Conference Deck, Schubertstraße 6a, 8010 Graz
Video

Translation Talks: Translation in Krisenräumen
Datum: 11.12.2024
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Ort: Simultanübungsraum (Erdgeschoß) Merangasse 70, 8010 Graz
Video

Translation Talks: Partizipative Zugänge zu Mensch-Maschine-Verflechtungen im Kontext von Migration
Datum: 20.03.2025
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Ort: Unicorn Conference Deck, Schubertstraße 6a, 8010 Graz
Video

Translation Talks: Mehrsprachige KI als Digitaler Kapitalismus?  
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Ort: Unicorn Conference Deck, Schubertstraße 6a, 8010 Graz
Video

Die neue Veranstaltungsreihe TRANSLATION TALKS befasst sich mit den gesellschaftspolitischen, technologischen und ethischen Dimensionen des Übersetzens und Dolmetschens. Im Diskurs mit Wissenschafter*innen, Praktiker*innen und der interessierten Öffentlichkeit widmen wir uns aktuellen und brennenden Themen der sprachübergreifenden Kommunikation.

Die Kick-Off Veranstaltung Kommunikative KI und die Macht der Algorithmen beginnt mit einem Vortrag von Stefan Baumgarten zum Thema „Translation, KI und Gerechtigkeit“. Anschließend wird mit geladenen Gästen zum Thema „Mehrsprachige Kommunikation und Macht im digitalen Zeitalter“ diskutiert.

In der zweiten Veranstaltung Translation in Krisenräumen berichten erfahrene Katastrophendolmetscher*innen des Netzwerks ARÇ aus Istanbul über ihre Arbeit nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar 2023.

Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschungsansätze im Kontext von Migration und Digitalisierung werden aus verschiedenen Perspektiven im dritten Translation Talk Partizipative Zugänge zu Mensch-Maschine-Verflechtungen im Kontext von Migration diskutiert.

Die letzte Veranstaltung der Translation-Talks-Reihe 2024/25 rundet das Programm ab, indem sie die Verwendung von KI-basierten Übersetzungstools in der öffentlichen Verwaltung kritisch diskutiert. Vor diesem Hintergrund greifen wir die gesellschaftspolitische Dimension der Digitalisierung auf und fragen uns, ob die mehrsprachige KI als eine Art ‘digitaler Kapitalismus’ verstanden werden kann.

Die Abende lassen wir jeweils bei einem gemütlichen Beisammensein mit Buffet und Getränken ausklingen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und spannende Diskussionsrunden!

Related news

Parteienverkehr Office Management während der Sommerferien

Offene Stellen und Lehraufträge am ITAT

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Wie reden wir miteinander, wenn wir uns nicht verstehen?

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections