Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Ausflug mit dem Arabisch-Lehrgang zur niceshops GmbH in Paldau, 2. Juni 2023
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 15.12.2023

Ausflug mit dem Arabisch-Lehrgang zur niceshops GmbH in Paldau, 2. Juni 2023

Gruppenfoto - Ausflug zu niceshops GmbH

Am 2. Juni 2023 besuchten Frau Dr. Alexandra Marics und ich (Dr. Claus Michael Hutterer) gemeinsam mit Studierenden (LV: Arabisch: Analyse- und Übersetzungstechniken, Arabisch: Analyse- und Dolmetschtechniken, Ungarisch: Translatorische Basiskompetenz II, Allgemein: Maschinelles Übersetzen) das Unternehmen niceshops in Paldau, wo wir an einer Betriebsführung teilnahmen. Im Rahmen dieses von Frau Dr. Marics organisierten Ausflugs wurden die Dolmetschfähigkeiten (Konsekutiv- und Flüsterdolmetschen) sowie Notizen- und Präsentationstechniken der Teilnehmer*innen trainiert. In der Vor- und Nachbereitungsphase wurden zweisprachige Glossare erstellt, Texte zu Themen wie Transport und Logistik übersetzt, Fragen gesammelt etc. Auf der Hin- und Rückfahrt wurden von Frau Dr. Marics vorgetragene thematisch relevante Texte in den Sprachenpaaren Deutsch−Arabisch und Deutsch−Ungarisch in jeweils beide Richtungen gedolmetscht, wobei das Feedback der Lehrenden für die Studierenden (Inhalt, Präsentation, Stil) natürlich nicht fehlen durfte.

Die bisweilen salopp auch als das „Steirische Amazon“ bezeichnete niceshops GmbH ist Entwicklerin und Betreiberin von Onlineshops bzw. im E-Commerce-Bereich sehr aktiv. Vor Ort erhielten wir Einblick in die Unternehmenskultur, die Vielfalt der für das Unternehmen relevanten Sprachen, Produkte und Dienstleistungen, in Arbeitsabläufe und Lagerlogistik, in die Nachhaltigkeit bei der Produktion bzw. bei der Bereitstellung von Dienstleistungen etc. Die vielen Fragen der Studierenden wurden von Nicole, der Dame, die uns das Unternehmen vorstellte, geduldig und präzise beantwortet. Von der betriebseigenen, weitläufigen Sonnenterasse aus konnten wir den Ausblick auf die malerische südoststeirische Landschaft genießen. Gegen Ende der Tour wurden auch Probepackungen diverser Pflegeprodukte und Kosmetika an die Studierenden verschenkt. Wie aus den Erlebnisberichten von Studierenden hervorgeht, war dieser Besuch sehr lehr- und erlebnisreich, d. h. alles in allem eine sehr gut gelungene Erlebnistour.

Weitere Artikel

Parteienverkehr Office Management während der Sommerferien

Offene Stellen und Lehraufträge am ITAT

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Wie reden wir miteinander, wenn wir uns nicht verstehen?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche