Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Fachbibliothek und Recherchierraum

Den Studierenden stehen am Bibliothekszentrum Wall (Eingang im Hof) mehrere Fachbibliotheken zur Verfügung. Neben der Fachbibliothek für Translationswissenschaft sind dies die Bibliotheken für Erziehungswissenschaft, Romanistik, Slawistik sowie Sprachwissenschaft.

Öffungszeiten des Bibliothekszentrums Wall.

 

uedo1www fb

 

Zusätzlich zu den Räumen am Bibliothekszentrum steht den Studierenden am ITAT im ersten Stock der „Recherchierraum“ (1.098) als Arbeitsraum zur Verfügung. Sollte der Recherchierraum während der Öffnungszeiten des Sekretariats geschlossen sein, können Studierende sich das Sekretariat wenden.

 

Wissenschaftliche Literatur, Sprachlehrbücher, Grammatiken, Fachliteratur, BelletristikBücher

Der gesamte Bestand an entlehnbaren Werken (wissenschaftliche Monografien und Sammelbände, Sprachlehrbücher, Grammatiken, Fachliteratur, Belletristik) steht nach der Systematik der Fachbibliothek Translationswissenschaft geordnet im Magazinbereich des Bibliothekszentrums Wall (Kellergeschoß).

Systematik der Signaturen der Fachbibliothek Translationswissenschaft

 

Zeitungen

Zeitungen und andere allgemeine Periodika in Deutsch, Englisch und romanischen Sprachen sind im Leseraum des Bibliothekszentrums Wall (Erdgeschoß) aufgestellt. Zeitungen und allgemeine Periodika für die übrigen Sprachen stehen im Recherchierraum (1. Stock) zur Verfügung.

 

Wissenschaftliche Periodika

Aktuelle Ausgaben wissenschaftlicher Zeitschriften der Fachbibliothek für Translationswissenschaft wie auch der anderen Fachbibliotheken sind im Leseraum des Bibliothekszentrums Wall (Erdgeschoß) aufgestellt.

 

Liste der derzeit bezogenen wissenschaftlichen Zeitschriften

Ältere Ausgaben von wissenschaftlichen Zeitschriften stehen (meist zu Jahrgangsbänden gebunden) im Magazinbereich der Bibliothek (Kellergeschoß). Sie sind unter der Signaturgruppe ZS zu finden. Zeitschriften sind grundsätzlich nicht entlehnbar.

 

Nachschlagewerke

Wörterbücher und andere Nachschlagewerke sind im Leseraum des Bibliothekszentrums Wall (Erdgeschoß) aufgestellt.

 

Semesterhandapparate

Semesterhandapparate nennt man Sammlungen von ausgewählter Literatur, die für einzelne Lehrveranstaltungen von der LV-Leiterin/dem LV-Leiter zusammengestellt werden. Damit diese Werke für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der LV möglichst immer zur Verfügung stehen, ist die Entlehnung von Büchern aus Semesterhandapparaten stark eingeschränkt (Entlehnungen sind nur über Nacht oder übers Wochenende möglich). Semesterhandapparate zu LV am ITAT stehen im Leseraum des Bibliothekszentrums Wall (Erdgeschoß).

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.