Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News Translation in Zeiten des Umbruchs
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 25 June 2024

Translation in Zeiten des Umbruchs

TiZU

Buchdialoge zur gesellschaftlichen Relevanz des Übersetzens und Dolmetschens

Datum: 25. Juni 2024, ab 17 Uhr Ort: Literaturhaus Graz

Kostenlose Anmeldung: Eventbrite

Welche Antworten bietet die Translationswissenschaft auf brennende gesellschaftsrelevante Fragen in Zeiten multipler Krisen und Konflikte? Im Literaturhaus Graz begegnen sich Autor:innen, um historische, gesellschaftspolitische und technologische Aspekte des Übersetzens und Dolmetschens zu diskutieren. Den Anlass dafür bieten sechs Monografien, die in den Jahren 2023 und 2024 von Forschenden und Lehrenden des Instituts für Translationswissenschaft an der Universität Graz veröffentlicht wurden. Diese Werke illustrieren nicht nur die große inhaltliche Bandbreite, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz unserer Disziplin. Jedes Buch bereichert auf seine Weise den interdisziplinären Dialog und verdeutlicht somit die Wechselwirkungen zwischen Translation, Gesellschaft und Wissenschaft. Die Themen reichen von der Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens bis zur Politik der Buchübersetzung, von der Rolle der Translation für die kulturellen und territorialen Rechte indigener Völker bis zum maschinellen Übersetzen, sowie vom Dolmetschen zwischen „Waffenbrüdern“ bis hin zum Wissenserwerb für angehende Translator:innen. Wir laden Sie herzlich zu einem Diskussionsabend ein, an dem nicht nur die Relevanz der Translation angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche zur Sprache kommt, sondern auch die Verbindungslinien zwischen Translationswissenschaft, Gesellschaft und anderen Wissensgebieten aufgezeigt werden. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Ausklang mit kleinen Häppchen und Getränken ein.

 

Autor:innen:

* Nadja Grbić

Gebärdensprachdolmetschen als Beruf. Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich (transcript Verlag 2023)

* Christina Korak

Den Jaguar dolmetschen. Sprachgebrauch und Rechte der Waorani Ecuadors (Promedia 2024)

* Pekka Kujamäki

Aseveljien tulkit. Jatkosodan monikielinen arki [Dolmetscher*innen der Waffenbrüder. Der mehrsprachige Alltag des Fortsetzungskrieges] (Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran 2023)

* Rafael Schögler

Die Politik der Buchübersetzung. Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945 (Campus Verlag 2023)

* Michael Tieber

Die Berechenbarkeit des Übersetzens. Translationskonzepte in der Computerlinguistik (Springer 2023)

* Dijana Tockner Glova und Zrinka Marija Primorac Aberer

Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und Kroatien (Frank & Timme 2023)

 

Moderiert von: Bilgin Ayata

Veranstaltungsorganisation: Raquel Pacheco Aguilar, Michael Tieber, Manuel Lardelli

Plakat

Related news

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections