Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News Rückblick auf die Podiumsdiskussion: Wie Übersetzungen unser Angebot bereichern
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 16 October 2024

Rückblick auf die Podiumsdiskussion: Wie Übersetzungen unser Angebot bereichern

Personen sprechen vor vollbesetztem Saal; Blick von hinten

(c) Elisabeth Wielander

Personen sprechen vor vollbesetztem Saal; Blick von vorne

(c) Elisabeth Wielander

fünf Personen nebeneinander vor Roll-ups

(c) Stadtbibliothek Graz

Anlässlich des Internationalen Tag des Übersetzens (Hieronymustag) am 30.9.2024 veranstaltete das Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft gemeinsam mit der Stadtbibliothek Graz, dem Grazer Verlag Klingenberg und der Literaturzeitschrift Lichtungen eine Podiumsdiskussion zum Thema Literarisches Übersetzen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Institutsleiter Prof. Stefan Baumgarten und Bibliotheksleiterin Dr.in Marie Therese Stampfl erzählten unter dem Motto „Wie Übersetzungen unser Angebot bereichern“ drei literarische Übersetzer:innen und ein Verlagsvertreter von ihren Erfahrungen mit dem Übersetzen und Verlegen von übersetzten Büchern aller Art.

An der Diskussion nahmen teil: Paul Klingenberg M.A. (Verlag Klingenberg), Mag.a Sara Heigl (Türkisch), Mag.a Daniela Kocmut (Slowenisch), sowie Mag.a Susanna Yeghoyan (Armenisch). Durch die Diskussion führte Mag. Boris Miedl (Stadtbibliothek Graz).
 

Im Anschluss an das Expert:innengespräch gab es eine offene Fragerunde mit reger Diskussion, in der das Publikum fragen konnte, was es schon immer über Bücherübersetzungen und Verlagsarbeit wissen wollte.

 

Unter der Leitung von Mitorganisatorin Marie-Theres Gruber übertrugen studentische Dolmetscher:innen Diskussion und Fragen in die Sprachen Englisch, Italienisch, Österreichische Gebärdensprache, Russisch und Slowenisch.

 

Die Veranstalter:innen danken der Sektion Alumni Translation für die großzügige finanzielle Unterstützung des Abends und allen Teilnehmenden sowie den Dolmetscher:innen für Ihre Beiträge.

 

Related news

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

An afternoon with Lucas Nunes Vieira, 21.5.2025

„Translation Talks am 22.05.2025: Mehrsprachige KI als digitaler Kapitalismus?“

Vortrag von Frau Dr. Bettina Habsburg-Lothringen, 7. Mai 2025

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections