LITERATUR IM KULTURZENTRUM BEI DEN MINORITEN
--------------------------------------------------------------------------------
Literatur Festival
FREISCHREIBEN. LITERATUR UND WIDERSTAND.
Lesefest
Sonntag, 10. November 2013 16.00 Uhr
Minoritensaal
EINTRITT: €6,50 / €3,50
FreiSchreiben. Literatur und Widerstand bittet international bekannte Autoren und Autorinnen, deren Werk sich durch literarisches Engagement gegen staats- und wirtschaftspolitische Unterdrückung auszeichnet, auf die Bühne des Kulturzentrums bei den Minoriten.
Liao Yiwu, China
Rosa Yassin Hassan, Syrien
Philo Ikonya, Kenia
Christos Ikonomou, Griechenland
Sascha Reh, Deutschland
Moderation: Thomas Wolkinger
Dolmetschung: Alexandra Marics, Yeemei Guo, Sebastian Landschbauer, Christina Korak
Lesung der Übersetzungen: Ninja Reichert
In der Pause lädt Bürgermeister Siegfried Nagl zum Buffet.
Sich literarisch engagieren. Für Liao Yiwu, Rosa Yassin Hassan und Philo Ikonya bedeutet es Leben und Schreiben radikal eng zu führen: Dabei läuft ihr literarisches Engagement Gefahr zum Synonym für Repression, Diffamierung, Gefängnis, Folter, Exil und für das Veröffentlichen von Texten, seien sie dokumentarisch oder fiktional, zu werden, die das Unrecht beim Namen nennen und den an den Rand Gedrängten und Entrechteten eine Stimme geben. Für Christos Ikonomou, der als Autor und Journalist in Griechenland lebt und für den in Deutschland lebenden Schriftsteller Sascha Reh gelten andere, (post-)demokratische Rahmenbedingungen, die ihr literarisches Engagement prägen. In ihren Texten bildet das Diktat permanenten Wachstums und maximalen Profitstrebens den Bezugsrahmen, innerhalb dessen sie Opfer und Täter der aktuellen Finanzkrise beschreiben, simple Schwarz-Weiß-Zeichnungen dabei aber ins Systemische öffnend und den strukturellen Wahnsinn ausstellend, der der neoliberale Finanzkapitalismus nun einmal ist.
--------------------------------------------------------------------------------
Weitere vertiefende Veranstaltungen führen das Literatur Festival am nächsten Tag fort:
Rosa(s) Revolution.
Podiumsdiskussion mit der syrischen Frauenaktivistin Rosa Yassin Hassan
MONTAG; 11. November 2013, 10.00 Uhr
Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
Merangasse 70, HS 1.010
Literarischer Journalismus.
MONTAG; 11. November 2013, 9.00 Uhr – 10.30 Uhr
Intensiv-Workshops mit Sascha Reh (FH Joanneum, Alte Poststraße 147, 3. OG, SR 26), Christos Ikonomou (FH Joanneum, Alte Poststraße 154, 1. OG, SR 19) und Philo Ikonya (FH Joanneum, Alte Poststraße 152, 1 OG, SR 11)
Die Kunst des Interviews.
MONTAG; 11. November 2013, 11.00 Uhr-12.30 Uhr
Lecture & Diskussion mit Liao Yiwu (FH JOANNEUM, Studiengang Journalismus und PR, Alte Poststraße 149, Präsentationsraum)
Die Kunst des Widerstands
MONTAG; 11. November 2013, 20.00 Uhr
ISOP, Dreihackengasse 2
Lesung mit Liao Yiwu (China), Ivana Sajko (Kroatien), Fiston Mwanza Mujila (DR Kongo), Musik: Josef Klammer
Nähere Informationen zum Festival HIER oder unter 0316/71 11 33
Das gesamte Literaturfestival findet in Kooperation mit ISOP, dem Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren Graz, Kulturvermittlung Steiermark, Karl-Franzens-Universität Graz, FH Joanneum Graz und AAI Graz.
Es würde uns freuen Sie/dich bei uns begrüßen zu dürfen!
Birgit Pölzl für das Veranstaltungsteam