Der Sammelband „Historische Translationskulturen“ ist das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Projekts von Forschenden, Lehrenden und Studierenden am ITAT. Ab Juli ist der Band mit dem klingenden Untertitel „Streifzüge durch Raum und Zeit“ nun im Handel erhältlich!
Ausgangspunkt für das Projekt bildete das von Erich Prunč entwickelte Konzept von Translationskultur, das von Lehrenden und Forschenden auf die unterschiedlichen Kulturräume übertragen und gegebenenfalls erweitert wurde. Die auf diesem Weg entstandenen Beiträge wurden von Studierenden übersetzt und stehen den LeserInnen somit in zwei Sprachen zur Verfügung – in der Sprache des jeweiligen Kulturraums und auf Deutsch.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Zur Präsentation des Bands auf der Verlagsseite