Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News DOTTSS Bosphorus Summer School 2021
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 04 October 2021

DOTTSS Bosphorus Summer School 2021

Drei Dissertant:innen des ITAT, David Weiss, Vanessa Steinkogler und Zrinka Primorac-Aberer, haben an der diesjährigen Ausgabe der Doctoral and Teacher-Training Translation Studies Summer School (DOTTSS)  von 5.-16. Juli teilgenommen. Die Summer School ist eine gemeinsame Initiative der Universitäten Ljubljana (Slowenien), Turku (Finnland), Tampere (Finnland), Granada (Spanien) und der Boğaziçi Universität Istanbul (Türkei) und wurde dieses Jahr in ihrer 9. Ausgabe von der Boğaziçi Universität organisiert – ursprünglich war diese Ausgabe bereits für 2020 vor Ort in Istanbul geplant, musste aber COVID-bedingt verschoben werden und wurde nunmehr online abgehalten.

Als Gastprofessorin der diesjährigen Summer School fungierte Şebnem Susam-Saraeva von der University of Edinburgh. Neben ihren Keynote Lectures sorgten auch die Vorträge und Workshops der Mitglieder des DOTTSS Teaching Staff – Translationswissenschaftler:innen von internationalem Renommee – aus den oben genannten Universitäten sowie der Mitglieder der Faculty der Boğaziçi Universität als Organisatorin für wertvolle Inputs und Denkanstöße für die teilnehmenden Dissertant:innen. In den Tutorials gab es dann Raum für persönlichen Austausch und die Diskussion konkreter Fragen in Bezug auf das eigene Dissertationsprojekt mit den Mitgliedern des Teaching Staff. Abschließend wurde an den letzten beiden Tagen eine Student Conference abgehalten, in der die Teilnehmer:innen die Möglichkeit erhielten, ihre eigenen Dissertationsprojekte zu präsentieren und zu diskutieren.

Eine Summer School in Präsenz ist zwar in keinster Weise vollwertig durch eine Online-Version ersetzbar, dennoch bot sich aber (z.B. in virtuellen Kaffeepausen) auch die Möglichkeit zum informellen Austausch und zum Knüpfen von Kontakten mit anderen Teilnehmer:innen und Professor:innen. Neben den wissenschaftlichen Inhalten, dem wertvollen Feedback zur Dissertation und der internationalen Präsentationserfahrung kann dies wohl als eines der wichtigsten Nebenprodukte einer Summer School betrachtet werden.

 

Related news

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections