Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News Doktorand:innenkonferenz
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 14 July 2022

Doktorand:innenkonferenz

Rückblick: Doktorand:innenkonferenz Positionierungen | Positionings (9.-10.6.2022)

Vom 9. bis 10. Juni 2022 fand bereits zum dritten Mal eine Doktorand:innenkonferenz am Institut für Translationswissenschaft statt. Unter dem Titel Positionierungen | Positionings – Selbstreferentialität in translationswissenschaftlichen Dissertationsprojekten waren Doktoratsstudierende aus dem Bereich der Translationswissenschaft dazu eingeladen, über ihre eigene Position und Standortgebundenheit im Forschungsprozess zu reflektieren. 

 

Die Konferenz wurde von Marlene Fheodoroff, Barbara Hinterplattner, Tiana Jerkovic, Julia Kölbl, Vanessa Steinkogler und David Weiss (alle Universität Graz) organisiert und von verschiedenen Stellen finanziell gefördert (Doctoral Academy und Geisteswissenschaftliche Fakultät Universität Graz, Land Steiermark, ÖH Uni Graz).

 

Eröffnet wurde die Konferenz mit einer ID-TS Keynote von Univ.-Prof. Dilek Dizdar (Universität Mainz), die auch online mitverfolgt werden konnte. Insgesamt präsentierten an den beiden Konferenztagen 13 Doktorand*innen von sieben verschiedenen Universitäten (Universität Graz, Universität Wien, Universität Mainz, Humboldt-Universität Berlin, Universzita Karlova Prag, Universität Saint-Louis Brüssel und Heriot-Watt University Edinburgh) persönliche Überlegungen in Bezug auf die eigene Rolle in der Konstruktion des selbst gewählten Forschungsgegenstandes. 

 

Das Programm wies dabei eine enorme Bandbreite an Themen auf: Diese reichte von translationshistorischen Themen zu aktivistischen Übersetzerinnen und reflexiver Translationshistoriografie über Kommunaldolmetschen bzw. Public Service Interpreting im Gewaltschutz-, Bildungs- oder Flucht- und Migrationskontext bis hin zu Positionierungen von Translation am Markt und den Auswirkungen der Promotionsforschung auf die eigene Identität als Forscher*in. Überdies gab es einen umfangreichen Block zum Thema Gebärdensprache, in dessen Rahmen der Einsatz von Videotechnologien, die eigene (Nicht-)Einbettung in das Forschungsfeld, die Hybridität der eigenen Positionierung und Genderaspekte behandelt wurden. Abschließend wurde auch ein Streifzug durch das Themenfeld der literarischen Übersetzung unternommen.


Auf die jeweiligen Präsentationen folgte ein ausführlicher Kommentar durch Post-Docs des Instituts für Translationswissenschaft sowie eine offene Diskussionsrunde. Die gesamte Konferenz wurde außerdem von Masterstudierenden des Instituts ins Englische und Deutsche sowie gebärdensprachlich gedolmetscht.

Related news

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections