"Der Musikstaat" ist der Titel einer "Videophonie", die der Grazer Filmemacher Heinz Trenczak gemeinsam mit der Cutterin Andrea Schabernack zusammengestellt hat. Er dokumentierte zweimal seine Eindrücke beim Internationale Festival der Lateinamerikanischen Renaissance- & Barockmusik im bolivianischen Chiquitos, einmal mit Walkman, einmal mit einer kleinen Kamera. Aus dem Material montierten die beiden den Dokumentarfilm, der nun für das bolivianische Publikum ins Spanische übersetzt wurde - und zwar von Studierenden der Uni Graz. Im Rahmen des Moduls "Spanisch – Übersetzen für Gesellschaft und Kultur" erarbeiteten sie in Trenczacks Auftrag Untertitel für das Werk.
Vorangegangen waren mehrere Gespräche mit dem Regisseur und eine Vorführung des Filmes. "Für unsere Studierenden war dies eine einmalige Gelegenheit, an einem praxisbezogenen und realitätsnahen Projekt teilnehmen zu können", freut sich Lehrveranstaltungsleiterin Marisa Radgam. Neben der Erweiterung der translatorischen Kompetenzen erhielten sie Einblicke in viele unterschiedliche Bereiche wie Zeit- und Projektmanagement, Teamkoordination, aber auch in die inhaltlichen und geschichtlichen Hintergründe des Filmes: die Missionsarbeit der Jesuiten in Südamerika und ihr kulturelles musikalisches Erbe. Heinz Trenczak streut dem Team des Instituts für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Rosen: "Es wäre schwierig gewesen, jemand anderen zu finden, der die deutschen Kommentare unseres Films, seine historischen Texte und seine Zitate aus Archivfilmen derart kompetent und engagiert ins Spanische übertragen hätte, wie diese Gruppe von acht Studentinnen und einem Studenten es während eines gesamten Semesters tat."