Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News Demokratien – Wissenschaften – Öffentlichkeiten: Kick-off Forum Demokratieforschung
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 09 October 2024

Demokratien – Wissenschaften – Öffentlichkeiten: Kick-off Forum Demokratieforschung

Blickwinkel von oben auf künstlerische Nachbildung der Sitzverteilung eines Parlaments mit vielen kleinen Punkten davor, die Menschen symbolisieren

Wir laden Sie ein zum Kick-Off für ein Forum Demokratieforschung am 16. und 17. Oktober 2024 in der Arbeiterkammer Steiermark, Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz.

 

 

Gehört Demokratie ins Museum? Uni Graz initiiert Forum für Bürger:innen

Wer in Österreich die künftige Bundesregierung bilden soll, ist noch offen. Was erwarten sich die Wähler:innen? Diese Frage wird intensiv diskutiert. Fühlen sie sich von der Politik überhaupt vertreten? Wie Bildungseinrichtungen aller Art den demokratischen Austausch fördern können und was sich Bürger:innen einerseits von der Forschung, andererseits von staatlichen Institutionen wünschen, ist Thema der Veranstaltung „Demokratien – Wissenschaften – Öffentlichkeiten“, die am 16. und 17. Oktober 2024 in der Arbeiterkammer stattfindet. In den Beiträgen geht es unter anderem darum, wie man demokratische Neugier weckt, welche Rolle das Kulturerbe spielt, was politische Bildung heute bedeutet oder wie Museen Menschenrechte vermitteln können. Alle Interessierten können bei freiem Eintritt daran teilnehmen.

Internationale und lokale Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Sozial-, Kultur- und Bildungsarbeit berichten bei der Tagung aus ihren vielfältigen Projekten. Bei Diskussionsveranstaltungen am Nachmittag des 17. Oktober können alle Teilnehmer:innen zu Wort kommen.

Die Veranstaltung ist der Kick-off für ein Forum Demokratieforschung und findet bewusst am rechten Murufer statt: „Wir wollen deutlich machen, dass das keine abgehobene akademische Insel sein wird“, berichtet Initiatorin Katharina Eisch-Angus vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz. Stadt Graz und Land Steiermark sind Kooperationspartnerinnen. „Geplant ist ein integrativer Ort, an dem Wissenschaftler:innen und Studierende im Austausch mit Bürger:innen Projekte im Bereich Demokratieforschung, Kulturvermittlung und partizipativer Community-Arbeit realisieren“, führt Eisch-Angus aus. „Damit soll ein Platz des gelebten demokratischen Alltags und des Dialogs für alle entstehen.“

Details zur Veranstaltung:

Veranstaltungskalender

https://forum-demokratie.uni-graz.at/de/

Kostenlose Anmeldung

Kontakt am Institut für Translationswissenschaft: Rafael Schögler – rafael.schoegler(at)uni-graz.at

Related news

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections