Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News Das Menschenrecht auf Verständigung
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 03 November 2022

Das Menschenrecht auf Verständigung

Podiumsdiskussion zum Dolmetschen bei Gericht und Polizei

Dolmetschen in Gerichtsverhandlungen und bei polizeilichen Einvernahmen ist ein wesentlicher Bestandteil der Verfahrensrechte und garantiert die ordnungsgemäße Durchführung von Verfahren, in die Personen mit verschiedenen Sprachen involviert sind. Dolmetscher:innen spielen daher eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit von Justiz und Polizei, tragen dabei aber auch besonders große Verantwortung und stehen in ihrer Tätigkeit zahlreichen Herausforderungen gegenüber. In dieser Podiumsdiskussion sprechen wir mit einer Richterin, einem Kriminalbeamten und einer Gerichtsdolmetscherin – also Personen, die aus erster Hand aus der beruflichen Praxis berichten können – über die praktischen Abläufe des Dolmetschens bei Gericht und Polizei, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Settings sowie über aktuelle Entwicklungen und Bereiche, in denen noch Verbesserungsbedarf besteht. Dadurch wird allen Interessierten die Gelegenheit geboten, Einblicke in die Tätigkeit des Dolmetschens bei Gericht und Polizei aus justizieller, polizeilicher und translatorischer bzw. translationswissenschaftlicher Perspektive zu bekommen sowie Antworten auf offene Fragen zu erhalten.

Dienstag, 15. November 2022, 18:30

Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft, Merangasse 70, 8010 Graz

Simultanübungsraum 33.0.008 (EG, WALL-Gebäude)

Am Podium:

Reinhard Gartner (Landeskriminalamt Steiermark)

Renée Kadanik-Pollak (allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Dolmetscherin)

Barbara Schwarz (Straflandesgericht Graz)

Moderation:

David Weiss (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft)

Related news

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections