Ausflug nach Pécs im Sommersemester 2012
Im Sommersemester 2012 machte der Ungarischlehrgang eine dreitägige Exkursion nach Ungarn. Ziel unserer Reise war Pécs im Süden des Landes, Europäische Kulturhauptstadt 2010. In und um Pécs leben zahlreiche ethnische Minderheiten und so besuchten wir etwa das Gandhi-Gymnasium, das erste Gymnasium für Roma in Europa. Wir durften an einer Unterrichtsstunde teilnehmen, bekamen eine kleine Führung durch das Gebäude und ein Ständchen von der Schulband. Außerdem machten wir Halt in Ófalu, einem kleinen Dorf wenige Kilometer von Pécs entfernt, in dem bis heute Schwäbisch gesprochen wird. Hier wurden wir deshalb nicht auf Ungarisch, sondern in schwäbischem Dialekt empfangen und erfuhren einiges über die Geschichte des Ortes.
Ebenfalls auf dem Programm standen der Besuch einer Manufaktur, in der schon Lederhandschuhe für Versace, Lady Gaga, Porsche u.a. hergestellt wurden, sowie ein Rundgang durch das neu erbaute Informations- und Dokumentationszentrum. Wir erkundeten auch die Umgebung von Pécs, etwa das Schlachtfeld von Mohács, wo die Ungarn 1526 gegen die Türken verloren. Auf diese Niederlage folgten 150 Jahre Türkenherrschaft. Heute befindet sich hier eine Gedenkstätte mit einem Museum, in dem die Schlacht detailliert dargestellt wird. In Siklós besichtigten wir eine Moschee sowie eine serbisch-orthodoxe Kirche. Außerdem machten wir einen Abstecher in die berühmte Weingegend Villány, wo wir in einem der vielen Weinkeller das Hauptprodukt der Region verkosteten und regionale Spezialitäten probieren durften.
Natürlich hatten wir auch Freizeit, um Pécs auf eigene Faust zu erkunden, Mitbringsel zu erstehen und typisch ungarische Gerichte zu kosten. In kleinen Gruppen flanierten wir durch das mediterrane Zentrum und machten uns auf einer Rundfahrt mit dem Touristenzug ein Bild von Pécs. Unsere Reise ließen wir in einem der zahlreichen Lokale der Studentenstadt gemütlich ausklingen
Nina Oberbucher
Kontakt
Fachbereich Ungarisch Edina Dragaschnig M. A.
Sprechstunde:
Donnerstag 13:30-14:30