Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Understanding how memoQ supports the work of translators
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 22.04.2016

Understanding how memoQ supports the work of translators

22. April 2016 15:15 Uhr

Gastvortrag von Miklós Urbán (zertifizierter Trainer des Unternehmens Kilgray)

Understanding how memoQ supports the work of translators

am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft (ITAT) der Karl-Franzens-Universität Graz.

Automatisierung und Digitalisierung machen auch vor der Übersetzungsbranche nicht halt. Stillstand bedeutet Rückschritt. Alle, die am Ball bleiben wollen, haben nunmehr die einzigartige Gelegenheit, zum ersten Mal den Vortrag eines Mitarbeiters des renommierten Unternehmens Kilgray in Graz zu erleben und somit Informationen über die neuesten Entwicklungen hinsichtlich der Sprach- und Übersetzungstechnologien aus erster Hand zu erhalten.

Seit Jahren bietet Kilgray innovative CAT-Lösungen, z. B. in den Bereichen Terminologieverwaltung, Translation Memories, LiveDocs Corpora etc., sowohl für PrivatkundInnen und Teams von ÜbersetzerInnen als auch für Firmen an, um damit einen Beitrag zur Steigerung von deren Produktivität sowie zur Verbesserung der Qualität ihrer Translate zu leisten. Im Interesse der Erreichung dieser Ziele, hat man bei Kilgray auch stets ein offenes Ohr für die Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse der KundInnen. Dass diese Arbeit Früchte trägt, beweist ein international weit verzweigtes Netz von zufriedenen AnwenderInnen. Im Vortrag wird u. a. darauf eingegangen, welche Vorteile die Verwendung der Übersetzungssoftware memoQ TranslatorInnen bietet.

Wir dürfen uns daher auf sehr spannende Ausführungen in englischer Sprache mit anschließender Diskussion freuen.

Zeit:                Freitag, 22. April 2016, 15:15−17:00 Uhr

Ort:                 UR 33.2.106, Merangasse 70, 8010 Graz

Weitere Artikel

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche