Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Mehr PS fürs Studium
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 23.04.2014

Mehr PS fürs Studium

Die Audi-Akademie Hungaria kooperiert nun mit der Uni Graz.

Uni Graz kooperiert mit Audi-Akademie Ungarn

Internationale Unternehmen kommunizieren in vielen verschiedenen Sprachen. Ein entscheidendes Kriterium für den Geschäftserfolg ist dabei, durch gute Übersetzungen Missverständnisse zu vermeiden. Die hohe Qualität der Ausbildung am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft (ITAT) der Universität Graz hat nun den Automobil-Konzern Audi überzeugt. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem ITAT und der Audi-Akademie Hungaria im ungarischen Győr können Studierende des Lehrgangs Ungarisch zukünftig Praktika in der dortigen Übersetzungs- und Dolmetschabteilung absolvieren oder eine Masterarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen verfassen. Auch Möglichkeiten für gemeinsame Forschungsprojekte werden ausgelotet.

 

Die Konzern-Sprache von Audi ist Deutsch. Das gilt auch für die Niederlassung in Ungarn. Die Audi-Akademie in Győr dient der Weiterbildung der MitarbeiterInnen und hat unter anderem einen eigenen Übersetzungs- und Dolmetschdienst, dessen Aufgabe es ist, optimales Verständnis in der internen Kommunikation zu gewährleisten. Außerdem betreut die Abteilung eine Terminologiedatenbank mit Fachbegriffen aus allen Geschäftsbereichen des Unternehmens. „Hier ergeben sich Synergien mit dem ITAT, das in der Terminologieforschung einen seiner Schwerpunkte hat“, berichtet Edina Dragaschnig, Koordinatorin des Lehrgangs Ungarisch an der Uni Graz. „Für neue technische Begriffe müssen entsprechende Übersetzungen geschaffen werden“, erklärt Dragaschnig die Herausforderung.

 

Die Kooperation, die kürzlich für fünf Jahre vertraglich besiegelt wurde, ist für beide Partner ein Gewinn. Jedes Jahr erhalten zwei Studierende des Lehrgangs Ungarisch die Chance, in einem bezahlten Praktikum in der Audi-Akademie einschlägige Berufserfahrung zu sammeln. Von den Masterarbeiten, die Audi-Akademie vergeben will, profitieren die Studierenden ebenso wie die Firma. Eine zukünftige Zusammenarbeit in der Terminologieforschung würde eine weitere Win-Win-Situation ergeben.

 

„Ein wichtiges Kriterium für die Audi-Akademie, diese Kooperation mit der Uni Graz einzugehen, war, dass das ITAT Lehre, Forschung und Praxis optimal verbindet“, betont Edina Dragaschnig. Viele Vortragende des Instituts sind auch extern als ÜbersetzerIn oder DolmetscherIn tätig und können so die Studierenden optimal auf die Berufswelt vorbereiten.

Erstellt von Gudrun Pichler

Weitere Artikel

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche