Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Langer Tag der Masterarbeiten
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 16.01.2020

Langer Tag der Masterarbeiten

Das Masterarbeits-Mentoring-Team des ITAT organisiert Ende Jänner 2020 einen langen Tag der Masterarbeiten:

WANN: Freitag, 31. Jänner 2020, ab 14:30

WO: Recherchierraum und Raum 1.104 (1. Stock)

Im Raum 1.104 gibt es folgende Programmpunkte:

  • 14:30 - 15:00: Administratives und allgemeine Informationen zu Masterarbeiten (Rafael Schögler)
  • 15:15 - 16:15: Forschungsfrage, Hypothesenbildung, Eingrenzung des Themas (Barbara Hinterplattner)
  • 16:30 - 17:30: Zeitmanagement und Motivation (David Weiss)
  • 17:45 - 18:45: Struktur, Gliederung und Aufbau der Arbeit (Vanessa Steinkogler)

Die Workshops können auch nur einzeln besucht werden. Parallel zu den Workshops bzw. nach Ende der Workshops besteht die Möglichkeit, im Recherchierraum bis ca. 22 Uhr an der eigenen Arbeit weiterzuschreiben (einige PCs vorhanden, eigener Laptop von Vorteil). Auch hier stehen wir für Fragen zur Verfügung und versuchen, diese bestmöglich zu beantworten. Für Snacks und Kaffee wird gesorgt!

Um die ungefähre TeilnehmerInnenzahl abschätzen zu können, bitten wir euch um Anmeldung bis 29.1. unter folgendem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeAUoMaSYP8djXLSq6Vfby0uPtjV9aB1VD9pbxUTC8qhGL-Xg/viewform​

Wenn ihr eure eigenen Forschungsfragen, Hypothesen, (geplanten) Inhaltsverzeichnisse oder ähnliches in den jeweiligen Workshops im Plenum besprechen wollt, schickt diese bitte vorab bis spätestens Montag, 27.1., an mastermentoring.itat@uni-graz.at

Neben den Masterarbeits-Schreibenden sind bei dieser Veranstaltung auch alle herzlich willkommen, die an ihrer Bachelorarbeit oder MA-Seminararbeit schreiben!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Euer Mentoring-Team​

Weitere Artikel

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche