Am Freitag, den 26. September 2025, fand an der Carnerischule in Graz die Veranstaltung „ITAT goes to school“ statt. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen nahmen an diesem abwechslungsreichen Vormittag teil, der ganz im Zeichen von Sprache, Übersetzung und kultureller Vielfalt stand. Organisiert wurde der Tag von Dr. Bassem Asker.
Der Tag begann um 07:45 Uhr im Musiksaal mit einer gemeinsamen Einführung. Univ.-Prof. Dr. phil. Stefan Baumgarten gab in seinem Vortrag spannende Einblicke in aktuelle Themen rund um Mehrsprachigkeit, Kommunikation und Digitalisierung. Im Anschluss konnten die Jugendlichen ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen und in einer lebendigen Q&A-Runde ihre Fragen einbringen.
Darauf folgte der praktische Teil: drei parallel abgehaltene Workshops, die in mehreren Durchgängen stattfanden und so allen Schülerinnen und Schülern offenstanden:
Maschinelle Übersetzung (MÜ): Mag. phil. Zrinka Marija Primorac Aberer
Untertitelung: Fiona Begley, B.A., M.A.
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS): Mag. Christian Stalzer
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchwegs positiv. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Übungen, die neue Perspektiven auf Sprache und Übersetzen eröffneten. Große Begeisterung lösten insbesondere die Einblicke in die Gebärdensprache sowie die Arbeit mit Untertiteln aus.
Am Ende des Vormittags stand fest: ITAT goes to school war eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Neugier und Interesse am Studium „Mehrsprachigkeit, Kommunikation und Digitalisierung“ weckte.