Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten ITAT goes to School
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 25.09.2025

ITAT goes to School

ITAT goes school

Am Freitag, den 26. September 2025, fand an der Carnerischule in Graz die Veranstaltung „ITAT goes to school“ statt. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen nahmen an diesem abwechslungsreichen Vormittag teil, der ganz im Zeichen von Sprache, Übersetzung und kultureller Vielfalt stand. Organisiert wurde der Tag von Dr. Bassem Asker.

Der Tag begann um 07:45 Uhr im Musiksaal mit einer gemeinsamen Einführung. Univ.-Prof. Dr. phil. Stefan Baumgarten gab in seinem Vortrag spannende Einblicke in aktuelle Themen rund um Mehrsprachigkeit, Kommunikation und Digitalisierung. Im Anschluss konnten die Jugendlichen ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen und in einer lebendigen Q&A-Runde ihre Fragen einbringen.

Darauf folgte der praktische Teil: drei parallel abgehaltene Workshops, die in mehreren Durchgängen stattfanden und so allen Schülerinnen und Schülern offenstanden:

Maschinelle Übersetzung (MÜ): Mag. phil. Zrinka Marija Primorac Aberer

Untertitelung: Fiona Begley, B.A., M.A.

Österreichische Gebärdensprache (ÖGS): Mag. Christian Stalzer

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchwegs positiv. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Übungen, die neue Perspektiven auf Sprache und Übersetzen eröffneten. Große Begeisterung lösten insbesondere die Einblicke in die Gebärdensprache sowie die Arbeit mit Untertiteln aus.

Am Ende des Vormittags stand fest: ITAT goes to school war eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Neugier und Interesse am Studium „Mehrsprachigkeit, Kommunikation und Digitalisierung“ weckte.

Weitere Artikel

ITAT-Praxistag für Masterstudierende am 04. Dezember 2025, 16:00-18:30 Uhr, Raum 0.008

Annual virtual visit der DG Translation, 20. November 2025

Mediation in der translationsorientierten Sprachdidaktik

ERASMUS+-Projekt „AVTIA“

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche