Das Mauthausen Survivors Documentation Project (MSDP) 2002-2003 – Reflexionen aus der Sicht des Projektmanagements
Mag.a Dr.in Brigitte Halbmayr
Institut für Konfliktforschung (IKF) Wien
20.11.2014, 17:00 Uhr
Raum 0.008 (Erdgeschoss)
In ihrem Gastvortrag berichtet Brigitte Halbmayr über das 2002 bis 2003 unter der wissenschaftlichen Leitung von Gerhard Botz durchgeführte Mauthausen Survivors Documentation Project (MSDP), einem der größten internationalen Oral-History-Projekte mit Überlebenden eines NS-Konzentrationslagers und seiner Nebenlager in Europa. Im Zuge des Projekts, das die professionelle Aufzeichnung, Sicherung und Archivierung von Lebensgeschichten von Überlebenden des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager zum Ziel hatte, konnten 859 lebensgeschichtliche Interviews in insgesamt 23 Staaten aufgezeichnet werden. Diese Inter- und Transnationalität stellte vor allem für die Projektkoordination, mit der in Österreich Brigitte Halbmayr und Helga Amesberger betraut waren, eine besondere Herausforderung dar, was einen intensiven internationalen Austausch hinsichtlich konzeptioneller, methodischer, arbeitspraktischer und organisatorischer Probleme und historischen und gesellschaftlichen Hintergrundwissens erforderte.