17.10. | Fiston Mwanza: "Tram 83" (unterstützt durch das Institut für Romanistik, Moderation: Astrid Poier-Bernhard) |
24.10. | Ghayath Almadhoun und Najem Wali, Moderation: Alexandra Marics (unterstützt durch das ITAT) |
25.10. | Workshop mit Ghayath Almadhoun am ITAT |
3.11. | Sergej Lebedew und Alja Kudrjaschowa. Moderation: Mariya Donska (unterstützt durch das Inst. f. Slawistik) |
7.11. | Fiston Mwanza, Ghayath Almadhoun, Najem Wali, Sergej Lebedew im Gespräch mit Thomas Wolkinger ORT: ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz Workshops an der FH mit Sergej Lebedew und Najem Wali |
Lesung der Übersetzungen: Ninja Reichert
In Kooperation mit dem Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren Graz, ISOP, Kulturvermittung Steiermark. Unterstützt durch: FH Joanneum, Inst. f. Romanistik und Inst. f. Slawistikder KF-UNI-Graz, ITAT Graz. Ghayath Almadhoun und Sergej Lebedew sind Stipendiaten des Internationalen Hauses der Autorinnen und Autoren Graz.
Exit: Europa. Ausweg: Europa. Fiston Mwanza, Ghayath Almadhoun, Najem Wali, Alja Kudrjaschowa undSergej Lebedew verließen ihre Ursprungsländer, um in Mittel- bzw. Nordeuropa zu leben. Sie schreiben Gedichte, Dramen, Romane, Blogs in ihrer Muttersprache und setzen sich mit Themen auseinander, die in ihren Ursprungsländern virulent (was oft gleichbedeutend mit tabuisiert) sind, ohne sich der Gesellschaft, in der sie aktuell leben, anzudienen. Widerständigkeit, Wachheit und poetischer Anspruch zeichnen ihre Arbeiten aus.