Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Diskussionsveranstaltung Amazonas Akut!
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 21.02.2022

Diskussionsveranstaltung Amazonas Akut!

Im Rahmen des Festivals Tribuna 2022 

Heimatsaal Volkskundemuseum, Paulustorgasse 13A

31.03.2022

Eine Veranstaltung des Iberoamerica Institutes
unterstützt durch das Institut für Translationswissenschaft und das Institut für Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz

12:00-16:30 Diskussionsveranstaltung "Amazonas Akut!"

Neben einer enormen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten ist das Amazonasgebiet Heimat für kontaktierte und in Abgeschiedenheit lebende indigene Gemeinschaften. Ihr Lebensraum und unser aller Klima sind durch Erdölförderung, Kraftwerke, Plantagen, Abholzung und Waldbrände akut bedroht. Zugleich könnten wir von den jahrtausendealten Praktiken der Bewohner*innen Amazoniens viel für den Erhalt dieses und anderer besonderer Ökosysteme lernen. Unter dem Motto „Amazonas Akut!“ informieren Forscher*innen und Aktivist*innen mit kurzen Brain Snacks, spannenden Vorträgen und bewegenden Diskussionen Festivalbesucher*innen über sozioökologische Bedrohungen der indigenen Bevölkerung Amazoniens. Es werden unser westlicher Beitrag zur Lage im Amazonasgebiet Lateinamerikas diskutiert aber auch die Abkehr von weiterer Zerstörung und Raubbau an indigenen Lebensräumen ergründet.

​Amazonas Akut! wird von Christina Korak im Zuge des mit Rafael Schögler durchgeführten FWF-Projektes „Towards a Cosmovision Turn“ organisiert. Das Projekt erkundet den Umgang mit Kosmovisionen im Dolmetschen und Übersetzen besonders im Kontext in Abgeschiedenheit lebender Indigener wie die Tagaeri-Taromenane in Ecuadors Amazonien. 

Web: https://www.lai-stmk.at/tribuna-2022-1-amazonas-akut/​

Weitere Artikel

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche