Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Round-Table-Gespräch: Demokratie brennt. Geisteswissenschaftliche Perspektiven auf eine gesellschaftliche Umbruchzeit - 15.03., 19:00

Donnerstag, 09.03.2023

Vortragsreihe: Demokratie als Herausforderung

Illiberale Demokratien, neue autoritäre Regime, geringe Wahlbeteiligungen, Populismus, eine allseits konstatierte vermeintliche Politikverdrossenheit der jungen Generation und multiple Krisen setzen unser demokratisches System unter Druck. Sie machen klar, dass das Funktionieren und der Fortbestand der demokratischen Lebensform nicht ohne Anstrengungen und stete Selbstreflexion gesichert ist. Die Vortragsreihe „Herausforderung Demokratie“ beleuchtet das Konzept Demokratie aus Perspektiven unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen und fragt nach den Beiträgen, die die Geisteswissenschaften auf die beschriebenen Krisen der Demokratie leisten können. Die Vortragsreihe richtet sich an eine universitäre ebenso wie außeruniversitäre Öffentlichkeit.

15.03.2023 19:00–20:30
HS 06.02, Universitätsplatz 6, 8010 Graz

7. Termin:

Round-Table-Gespräch: Demokratie brennt. Geisteswissenschaftliche Perspektiven auf eine gesellschaftliche Umbruchzeit

In unserer globalisierten Gegenwartsgesellschaft jagt eine Krise die nächste, die etablierten Demokratien stehen vor großen Herausforderungen. Was hat geisteswissenschaftliche Forschung dazu zu sagen, wie können in dieser Situation universitäre Freiräume für gesellschaftliche
Reflexion und kritisches Verstehen geschaffen werden?
Zur Halbzeit der einjährigen öffentlichen Vortragsreihe „Herausforderung Demokratie“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Demokratieforschung an der KFU zu einer ersten Zusammenschau ein. Impulsreferate aus philosophischer, historischer, ethnologischer, sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive werfen Fragen auf und ziehen erste Resümees. Ein anschließendes Round-Table-Gespräch unter Einbezug des Publikums stellt Querbezüge her und regt zum Weiterdenken an. EINE VORTRAGSREIHE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT „DEMOKRATIEFORSCHUNG“ DER GEISTESWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT GRAZ

gesamtes Programm

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.