Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Biblionight 2023. Blitzlichter aus dem Übersetzungsatelier
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 05.06.2023

Biblionight 2023. Blitzlichter aus dem Übersetzungsatelier

Autor mit Buch
Studenten im Lehrraum
Studenten bearbeiten Plakat
Autor sitzend, Frau stehend

Askıda Hayatlar

Roman von Hüseyin Şimşek

Musikalische Lesung gestaltet vom Autor und von Studierenden

13.06. 2023, Wall Bibliothek, 22:30

Konzept: Agnes Grond und Sevil Celik Tsonev

 

Der Roman Askıda Hayatlar [Das Leben hängt am Haken] behandelt die Erfahrungen des Fotojournalisten Mert, der plötzlich aus Istanbul nach Wien fliehen muss. Zentrales Thema ist Merts plötzliche Sprachlosigkeit in der neuen Umgebung. Mert, dessen Beruf eng verknüpft mit Sprache ist, ist auf einmal auf innere Reden zurückgeworfen …

Im Rahmen der Biblionight 2023 präsentieren wir unser kollaboratives Übersetzungsprojekt, in dem Bachelor- und Masterstudierende des Türkischlehrgangs eng mit dem Autor zusammenarbeiten. Die Gruppe der Übersetzer:innen setzt sich aus türkischen und deutschen Muttersprachler:innen zusammen, die  - wie auch der Autor selbst -  noch einige andere Sprachen sprechen.

Diese vielfältigen Kompetenzen, Perspektiven und kulturellen Erfahrungen, die durch diese Arbeitsweise in die Übersetzung einfließen können, ermöglichen die Erarbeitung eines vielstimmigen Textes, der uns Einblicke in die Erfahrung des Verstummens durch Migration bietet.

Wir laden ein zu einer mehrsprachigen Lesung, in der Hüseyin Şimşek gemeinsam mit den Studierenden aus dem türkischen Originaltext und den deutschen Übersetzungen lesen werden. Die Lesung wird durch Musik, organisiert von Murat Aygan, umrahmt, die der Übersetzung eine weitere soziokulturelle Ebene hinzufügt und sich so zu einer multidimensionalen Translation von Hüseyin Şimşeks Roman verdichtet.

Weitere Artikel

An afternoon with Lucas Nunes Vieira, 21.5.2025

„Translation Talks am 22.05.2025: Mehrsprachige KI als digitaler Kapitalismus?“

Vortrag von Frau Dr. Bettina Habsburg-Lothringen, 7. Mai 2025

In Erinnerung an Barbara Frischmuth

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche