Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Der Musikstaat
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 28.04.2014

Der Musikstaat

DVD-Cover des Films "Der Musikstaat": Darin dokumentiert Heinz Trenczak Impressionen aus Bolivien dokumentiert Heinz Trenczak. Studierende der Uni Graz haben das Werk nun ins Spanische übersetzt.

Studierende der Uni Graz erarbeiten Untertitel für Dokumentarfilm

 

"Der Musikstaat" ist der Titel einer "Videophonie", die der Grazer Filmemacher Heinz Trenczak gemeinsam mit der Cutterin Andrea Schabernack zusammengestellt hat. Er dokumentierte zweimal seine Eindrücke beim Internationale Festival der Lateinamerikanischen Renaissance- & Barockmusik im bolivianischen Chiquitos, einmal mit Walkman, einmal mit einer kleinen Kamera. Aus dem Material montierten die beiden den Dokumentarfilm, der nun für das bolivianische Publikum ins Spanische übersetzt wurde - und zwar von Studierenden der Uni Graz. Im Rahmen des Moduls "Spanisch – Übersetzen für Gesellschaft und Kultur" erarbeiteten sie in Trenczacks Auftrag Untertitel für das Werk.

Vorangegangen waren mehrere Gespräche mit dem Regisseur und eine Vorführung des Filmes. "Für unsere Studierenden war dies eine einmalige Gelegenheit, an einem praxisbezogenen und realitätsnahen Projekt teilnehmen zu können", freut sich Lehrveranstaltungsleiterin Marisa Radgam. Neben der Erweiterung der translatorischen Kompetenzen erhielten sie Einblicke in viele unterschiedliche Bereiche wie Zeit- und Projektmanagement, Teamkoordination, aber auch in die inhaltlichen und geschichtlichen Hintergründe des Filmes: die Missionsarbeit der Jesuiten in Südamerika und ihr kulturelles musikalisches Erbe. Heinz Trenczak streut dem Team des Instituts für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Rosen: "Es wäre schwierig gewesen, jemand anderen zu finden, der die deutschen Kommentare unseres Films, seine historischen Texte und seine Zitate aus Archivfilmen derart kompetent und engagiert ins Spanische übertragen hätte, wie diese Gruppe von acht Studentinnen und einem Studenten es während eines gesamten Semesters tat."

Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche