Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Neuigkeiten Delia Pagano: Gewinnerin des ELCH-2014
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Sprachen
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 05.12.2014

Delia Pagano: Gewinnerin des ELCH-2014

Uni Graz vergab E-Learning-Champion: Delia Pagano ist Gewinnerin des Preises 2014


So sieht die Gewinnerin des ELCH-2014 aus: Delia Pagano. Den Preis überreichte Vizerektor Polaschek. Fotos: Uni Graz/Tzivanopoulos

Die Verleihung des ELCHs im Dezember gehört zu den Fixterminen an der Universität Graz. In diesem Jahr wurde der 9. "E-Learning-Champion" - ELCH - an Studierende und Lehrende der Uni Graz vergeben, die sich besonders mit "kollaborativen Werkzeugen" und Neuen Medien beschäftigen. Den Auftakt der Veranstaltung am 3. Dezember 2014 im ehrwürdigen Hauptlesesaal der Universitätsbibliothek bildete ein zum Generalthema "Kollaboration" - Zusammenarbeit - passender Gastvortrag von Dr. Thomas Strasser von der Pädagogischen Hochschule Wien. Der Sieger des ELCH-Preises 2013, Mag. Dipl-Ing. Gerald Senarclens de Grancy, zeigte vorab in einer kurzen Präsentation, wie sich sein Sieger-Projekt innerhalb des vergangenen Jahres weiterentwickelt hat.
Der Vizerektor für Studium und Lehre Martin Polaschek, der - wie auch die Wirtschaftskammer Steiermark - den Preis finanziell unterstützt, nahm die Ehrungen vor. Die SiegerInnen der einzelnen ELCHe-2014 sind:
 
• Dott. ssa, Delia Pagano, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft, (ELCH für Lehrende - Hauptpreis)
• Julian Winterheller, Msc, Institut für Personalpolitik (ELCH für Lehrende - Anerkennungspreis)
• Gernot Höflechner und Robert Lichtensteiner (ELCH für Studierende - Hauptreis)
• Katharina Lind, Gernot Höflechner und Robert Lichtensteiner (Sieger des ELCH online votings)

Initiiert und organisiert wird die ELCH-Verleihung seit 2005 von der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer der Universität Graz.

Weitere Artikel

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche