Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Arbeitsfelder

Bachelor & Master

Die Ausbildung am ITAT gliedert sich in einen 3-jährigen Bachelor "Transkulturelle Kommunikation" und einen 2-jährigen Master in Dolmetschen und/oder Übersetzen.

 

Wenn du bei uns Italienisch studieren willst, musst du zuerst eine Sprachprüfung ablegen und beweisen, dass du zumindest das Niveau A1/2 hast. Schaffst du die Prüfung im Herbst nicht, oder möchtest du mit Italienisch erst beginnen, kannst du dich privat oder am Fremdsprachenzentrum der Karl-Franzens Universität vorbereiten und die Prüfung im Frühling versuchen.

 

Hast du einmal inskribiert, gibt es ein Jahr intensives Sprachtraining und am Ende eine große, sogenannte "kommissionelle Gesamtprüfung", bei der du deine Kenntnisse in allen deinen Sprachen - mindestens drei, inklusive der Muttersprache - unter Beweis stellen musst. Ist das gemeistert, geht es die nächsten zwei Jahre mit Sprache und Kultur, der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und mit Translatorischer Basiskompetenz weiter.

Am Ende des dritten Jahres kommt wieder eine Abschlussprüfung bei der du zeigen kannst, dass du die "transkulturelle Kommunikation" zwischen Deutsch und Italienisch beherrschst.

 

Wer den Master erlangen will, macht nach dem Bachelor einfach weiter oder kann auch quer einsteigen, wenn er/sie die Voraussetzungen erfüllt (Aufnahmeprüfung!). Die Ausbildung als DolmetscherIn und/oder ÜbersetzerIn dauert zwei Jahre und endet - womit denn sonst?! - mit Abschlussprüfungen in den jeweiligen Fachrichtungen. Somit wärest du mit dem Italienischlehrgang fertig.

 

Für Informationen über die anderen Fächer und Details zum Studienplan klicke bitte hier.

Kontakt

Fachbereich Italienisch

Dott.ssa

Delia Pagano

Telefon:+43 316 380 - 2684

Nach Vereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.