Weitere
Radio Helsinki
https://cba.fro.at/ondemand?series_id=316946
„Kulturen im Kontakt“ ist ein kooperatives Projekt des Instituts für Slawistik und des ITAT unter der Betreuung von Radio Helsinki, das seit 2016 besteht. Die Sendungsinhalte umfassen sprachlich-kulturelle Hör-Bilder, die sich um Graz und die Sprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Ungarisch, Russisch, Slowenisch und Türkisch drehen. Die Lehrenden und Studierenden der Fachbereiche Ungarisch und Türkisch nehmen an diesem Projekt aktiv teil.
Ziel: Kennenlernen von Kulturen, Informationen über Veranstaltungen, Kooperation zwischen Lehrenden und Studierenden
Kontaktpersonen: Sevil Celik Tsonev und Edina Dragaschnig
Sprachennetzwerk Graz
http://www.sprachennetzwerkgraz.at/
Das ITAT ist Mitglied des partizipativen Sprachennetzwerkes, das für die Förderung von Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt steht. Eine gemeinsame Initiative ist das jährliche Grazer Sprachenfest.
Ziele: Wissensaustausch, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, Veranstaltungen (u.a. jährliches Grazer Sprachenfest)
Kontaktperson: Florika Griessner und Philipp Hofeneder