Fragen im Bereich EDV
Probleme beim Anmelden
Account gesperrt | Schlägt die Benutzeridentifikation mehrmals hintereinander fehl (falscher Benutzername oder falsches Kennwort) , wird der Account automatisch für ca. 15 Minuten gesperrt. Nach Ablauf der 15 Minuten kann man sich wieder einloggen (vorausgesetzt, die Angaben stimmen). Dieses Problem kann auch dann auftreten, wenn man das Kennwort in UGO ändert und danach für längere Zeit weiterarbeitet (also ohne, dass man selbst etwas falsch gemacht hat). Es empfiehlt sich, das Kennwort in UGO am Ende einer Arbeitssitzung zu ändern, also bevor man sich abmeldet bzw. den Computer herunterfährt. |
Netzlaufwerke Y und Z
Wenn sie sich an einem Arbeitsplatz der Universität (also nicht nur am Institut) in der Domain "EDVZ" einloggen, haben Sie über den Windows Explorer Zugriff auf die zwei Netzlaufwerke Y:\ und Z:\.
Das Laufwerk Z:\ ist Ihr persönlicher Speicherbereich innerhalb des Uni-Netzwerks. Sie sollten Dateien, die Sie an einem Arbeitsplatz an der Universität erstellen, auf diesem Laufwerk speichern. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie über keinen eigenen Computerarbeitsplatz verfügen.
Sie können auf das Laufwerk Z:\ nicht nur von jedem PC am Uni-Campus aus zugreifen, sondern auch von außerhalb des Uni-Netzes, also auch von zuhause, falls Sie über einen Internetzugang verfügen. Informationen dazu, wie das geht finden sie auf dieser Seite des ZID.
Am Laufwerk Y:\ haben Sie – in Abhängigkeit von Ihren Funktionen am Institut – Zugriff auf verschiedene Ordner. Es bestehen dort zum Beispiel im Verzeichnis "Lehrgaenge" Unterordner, in denen Sie Dateien ablegen können, die Sie gemeinsam mit anderen KollegInnen nutzen möchten (Unterlagen zu Lehrveranstaltungen zum Beispiel). Im Verzeichnis KGL finden Sie die Protokolle der Sitzungen der LehrgangsKoordinatorInnen.
Laufwerke Y und Z sind nicht zugänglich
mögliche Ursache | Lösung |
Account wurde gesperrt | Loggen Sie sich aus und loggen Sie sich nach ca. 15 Minuten wieder ein. Dieses Problem kann auch auftreten, wenn man das Kennwort in UGO ändert und danach für längere Zeit weiterarbeitet (also ohne, dass man selbst etwas falsch gemacht hat). Es empfiehlt sich, das Kennwort in UGO am Ende einer Arbeitssitzung zu ändern, also bevor man sich abmeldet bzw. den Computer herunterfährt. |