Team
Baumgarten, Stefan, Univ.-Prof. Dr.phil.
Professor für Translationswissenschaft mit den Forschungsschwerpunkten Translationstechnologie und Gesellschaft, transkulturelle Kommunikation und Posthumanismus, (kritische) Translationstheorien, und Translation als ideologische Praxis. Der übergreifende Schwerpunktbereich Translation, Kapitalismuskritik und digitaler Wandel spiegelt sich wider in Veröffentlichungen wie „Translation in Times of Technocapitalism“ (Sonderausgabe, Target, 2017), Translation and Global Spaces of Power (Sammelband, Multilingual Matters, 2018; jeweils mit Jordi Cornellà-Detrell), „Translation and Hegemonic Knowledge under Advanced Capitalism“ (Forschungsartikel, Target, 2017) oder „Adorno Refracted: German Critical Theory in the Neoliberal World Order“ (Buchbeitrag, Key Cultural Texts in Translation, 2018).
Tieber, Michael, Dr. phil. BA MA
Universitätsassistent (postdoc). 2020 schloss er seine Dissertation zu Translationskonzepten in der Computerlinguistik ab, in der er sich mit dem Übersetzungsverständnis von Forscher*innen und Entwickler*innen in der maschinellen Übersetzung beschäftigte. Im Rahmen seiner aktuellen Projekte widmet er sich der Digitalisierung und Maschinisierung von Translation.
Lardelli, Manuel, MA
Universitätsassistent (prae-doc) setzt sich in seiner Dissertation mit Übersetzung und Post-Editing von gendererechter Sprache auseinander. Seine Forschungsinteressen sind: Sprache und Inklusivität; Gender Bias in der maschinellen Übersetzung; maschineller Übersetzung; feministische/queere Übersetzung; Translationsprozessforschung; Evaluation von Übersetzungsqualität.
Bourgadel, Carole, maîtrise Mag.
Universitätsassistentin (prae-doc). Ihr Dissertationsprojekt hat es sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von KI-Technologien in der Translationsausbildung in oligarchischen Verhältnissen zu untersuchen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Translation und künstliche Intelligenz, Oligarchie und Monopolstellung, Human- und maschinelle Translation, Translationsausbildung, Translation, Kapitalismus und Wissensökonomie, Translation und neoliberale Marktwirtschaft.
Suppan, Carmen, BA
Studienassistentin im Bereich Forschung, Lehre und Verwaltung (STUMAF). 2020 schrieb sie ihre Bachelorarbeit: „Der rote Bulle unter den Transkreationen – Vergleich von Transkreationen zur Verstärkung der positiven Wahrnehmung des global agierenden Konzerns Red Bull“. Im Masterstudium Übersetzen widmet sie sich der translationsrelevanten Technikfolgenabschätzung.