Translation Talks:
Mehrsprachige KI als digitaler Kapitalismus?
Mit Vorträgen von
Lucas Nunes Vieira (University of Bristol)
Raquel Pacheco Aguilar, David Weiss und Stefan Baumgarten (Universität Graz)
Laura Hurot (freie Übersetzerin, Linz)
und anschließender Publikumsdiskussion
Moderation
Şebnem Bahadır-Berzig
22.05.2025
17:00-19:00 Uhr
Unicorn Conference Deck,
Schubertstraße 6a
Für Teilnehme vor Ort bitten wir um Anmeldung.
Diese Veranstaltung wird auch gestreamt.
Die vierte und letzte Ausgabe von Translation Talks widmet sich der gesellschaftspolitischen Dimension digitalisierter, mehrsprachiger Kommunikation.
Den Auftakt machen zwei Vorträge zur Nutzung KI-basierter Übersetzungstools in der öffentlichen Verwaltung. Der Übersetzungswissenschaftler Lucas Nunes Vieira (University of Bristol) berichtet über den Einsatz automatischer Übersetzungssysteme in britischen Behörden. Danach stellen Raquel Pacheco Aguilar, David Weiss und Stefan Baumgarten ihre empirische Studie zur Anwendung von Translationstechnologien in der öffentlichen Verwaltung und vermittelnd tätigen NGOs in Graz vor.
Der dritte Vortrag schlägt eine kritische Brücke zum zweiten Teil des Veranstaltungstitels – Digitaler Kapitalismus. Die Übersetzerin Laura Hurot gibt Einblicke in die Arbeit zweier aktivistischer Translationskollektive (En chair et en os und IA-lerte générale), die sich für die Sichtbarkeit und den Erhalt des menschlichen Beitrags im professionellen Übersetzen starkmachen.
In der abschließenden Diskussion mit dem Publikum wollen wir gemeinsam die Frage aufwerfen, ob – und wenn ja, inwiefern – die digitale Revolution in den Sprach- und Translationstechnologien als eine Spielart digitalen Kapitalismus verstanden werden kann. Denn diese Technologien sind weder demokratisch entwickelt noch breit reflektiert – und ihre gesellschaftlichen wie individuellen Auswirkungen werden bislang kaum ernsthaft berücksichtigt.
Zum Ausklang laden wir herzlich zu Essen, Getränken und lockerem Austausch ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine spannende Diskussionsrunde!
Herzlichen Dank an die Servicestelle GESTU-Graz, von der zusätzlich das Schriftdolmetschen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.