Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Translation Studies News Reihe „Brücken bauen statt Barrieren“, 03. April 2025, 18 Uhr
  • About the department
  • People
  • Research
  • Languages
  • Student information
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 25 March 2025

Reihe „Brücken bauen statt Barrieren“, 03. April 2025, 18 Uhr

Brücken bauen

Die Arbeitsgruppe Kommunaldolmetschen am Institut für Translationswissenschaft der Universität Graz lädt herzlich ein zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Brücken bauen statt Barrieren“: 

 

Selbstschutz, Selbstfürsorge und Supervision für Dolmetscher*innen

03. April 2025

18:00 Uhr

Institut für Translationswissenschaft

Merangasse 70, 8010 Graz

Raum: Mehrzwecksaal (Erdgeschoß)

 

Dolmetschen ist mehr als inhaltlicher Transfer von einer Sprache in die andere: Emotionen, Biografien, Befindlichkeiten, Zugehörigkeiten, Vulnerabilitäten spielen ebenso eine Rolle wie sprachliche, kulturelle und translatorische Kompetenzen. Es ist ein intensives Erleben, das emotional, psychisch und zwischenmenschlich herausfordernd sein kann. Doch viel zu selten wird darüber gesprochen. Was passiert auf der außersprachlichen Ebene? Wie gehen Dolmetscher*innen mit Belastungen um? Wie können sie sich positionieren und für ihre Bedürfnisse einstehen? Und welche Aufgaben haben Fachkräfte, die mit Dolmetscher*innen arbeiten, wenn es darum geht, qualitätvolle und für alle Beteiligten zufriedenstellende Verdolmetschung zu gewährleisten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer spannenden Diskussion mit:

Uta Wedam

Psychotherapeutin und Supervisorin, Lehrtherapeutin, Lehrende an verschiedenen Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt Interkulturalität und Dolmetschen in den psychosozialen Feldern

 

Maša Dabić

Dolmetscherin in der Psychotherapie (Hemayat), Literaturübersetzerin und Lehrende am Zentrum für Translationswissenschaft in Wien

 

Albert Tröbinger-Waidacher

Sozialarbeiter, Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Graz

 

Diese Veranstaltung wird zusätzlich in SLO, IT, EN, HU sowie ÖGS gedolmetscht. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Related news

ITAT goes to School

Onboarding von Erstsemestrigen

Für Studieninteressierte

Christina Korak ist Gastforscherin am Institut für Menschenrechte, Universität Quito

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections