Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Veranstaltungen des Ungarisch-Lehrganges

19. Mai 2021
17:00 Uhr

 

Wer definiert heute in Ungarn Werte und Freiheit?

Konflikte um gesunden Patriotismus und wissenschaftliche Freiheit

Moderation: Edina Dragaschnig (Universität Graz)

Referent: Tibor Valuch (Hungarian Academy of Sciences und Eszterházy Károly Universität)

 

28. November 2019
17:00 Uhr
ITAT Graz 

UNGARN VOR 1989 UND DANACH

Julia Sipos (Budapest)
Die Gesellschaft in Ungarn um die Wende

László Nagy (Sopron)
Das Paneuropäische Picknick

Mária Baranyi (Budapest)
Die politische Landschaft nach der Wende

https://translationswissenschaft.uni-graz.at/de/ungarisch/neuigkeiten/detail/article/herzliche-einladung-ungarn-vor-und-nach-1989/

Koordination Edina Dragaschnig, M.A.

28. November 2018
19:00 - 21:00 Uhr
Mariahilferplatz 3

FreiSchreiben WIDER DIE ILLIBERALITÄT

Ágnes Heller, die als eine der bedeutendsten Philosophinnen der Gegenwart gilt, hat sich immer wieder mit Fragen des menschlichen Zusammenlebens und der Politik auseinandergesetzt.

http://www.erinnern.at/bundeslaender/steiermark/termine/freischreiben-wider-die-illiberalitaet-agnes-heller-wilhelm-droste-erdoes-virag-michael-ziegelwagner

https://www.phst.at/fileadmin/user_upload/20181128.KLEINEZEITUNG.GRAZ.43_0.pdf

Koordination Edina Dragaschnig, M.A.

Kontakt

Fachbereich Ungarisch Edina Dragaschnig M. A. Telefon:+43 (0)316 380 - 8317

Sprechstunde:
Donnerstag 13:30-14:30

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.