Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Schwerpunkt Weltreligionen

Ungarisch: Analyse- und Dolmetschtechniken: Schwerpunkt Weltreligionen

Im WS 2016/17 wurde in der LV "Ungarisch: Analyse- und Dolmetschtechniken" ein thematischer Schwerpunkt zum Thema Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus...) gesetzt. In Abrundung dieses Themenschwerpunktes erfolgte im SS 2017, d. h. am 27. März 2017, der Besuch der Synagoge in Graz. Vorab war der Amtsdirektion der Jüdischen Gemeinde Graz ein von den Studierenden ausgearbeiteter und teilweise aus dem Ungarischen übersetzter Fragenkatalog zugesandt worden, auf den vor Ort eingegangen wurde. Die Führung durch die Synagoge mit Themen wie die Geschichte der Juden in Graz, die Architektur des Gebäudes, Jüdische Feste, koscheres Essen etc. übernahm der Vorstand der Jüdischen Kultusstiftung MMag. Elie Rosen persönlich, der uns umfassende Antworten auf unsere Fragen gab und uns an seinem profunden Wissen über Geschichte und Kultur des Judentums teilhaben ließ.

Ergänzt wurde dieser Besuch durch (Vor-)Übungen zum Konsekutiv- und Flüsterdolmetschen.

Mag.phil. PhD Claus Michael Hutterer

Bildergalerie - Klicke auf das Bild um die Galerie zu öffnen

Kontakt

Fachbereich Ungarisch Edina Dragaschnig M. A. Telefon:+43 (0)316 380 - 8317

Sprechstunde:
Donnerstag 13:30-14:30

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.