Erlebniswelt Wirtschaft: M&R Automation
In meinen Lehrveranstaltungen am ITAT der Karl-Franzens-Universität Graz möchte ich den Studierenden neben theoretischem auch praxisbezogenes Wissen vermitteln. In der Regel gelingt das sehr gut, wenn Studierende schon früh einen Einblick in die Anforderungen des Marktes erhalten. Im Rahmen des Programms "Erlebniswelt Wirtschaft" öffnen innovative Unternehmen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher, die in spannenden Erlebnistouren hinter die Kulissen der Produktion blicken dürfen. Gestaltet und inszeniert wurden diese Erlebnistouren von der Kreativwirtschaft.
Am 28. April 2017 konnten Studierende der Kurse "Ungarisch: Translatorische Basiskokpetenz", "Ungarisch: Analyse- und Übersetzungstechniken", "Ungarisch: Wirtschaft und Tourismus" und "Ungarisch: Konferenzdolmetschen" im Rahmen einer Exkursion mehr über die Produktionsabläufe bei M&R Automation erfahren.
Die M&R Automation GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen und bietet ihren Kunden innovative Automatisierungslösungen im Bereich der Montage-, Mess- und Prüftechnik an. Seit 1989 entwickelt und fertigt das Team kundenspezifische Produktions- und Prüfsysteme für die Automobilindustrie, Elektronikindustrie, Konsumgüterindustrie sowie Medizintechnik, Pharmaindustrie und Chemieindustrie. Die Inhouse-Ressourcen liefern ein perfektes Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Software Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensysteme, Bildverarbeitung und Robotertechnologien. Das M&R Headquarter befindet sich in Österreich (Graz) mit weiteren Niederlassungen in Deutschland (Erfurt), Kanada (Toronto) und China (Souzhou) und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter. Daimler, BMW, VW, Philips, Bosch und Roche sind nur eine der vielen Kundenreferenzen der M&R Automation GmbH.
Neben spannenden Vorträgen und einer Werksführung gab es sogar ein Gratis-Buffet.
Diese Exkursion wurde gemeinsam mit den Studierenden sprachlich-terminologisch sowie inhaltlich vor- und nachbereitet und teilweise durch (Vor-)Übungen zum Konsekutiv- bzw. Flüsterdolmetschen ergänzt.
Mag. phil. PhD Claus Michael Hutterer
Kontakt
Fachbereich Ungarisch Edina Dragaschnig M. A.
Sprechstunde:
Donnerstag 13:30-14:30