Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Archiv (2004-2009)

WS 2009

13.- 16. November 2009
reflect: Ungarn

zeitgenössische Kunst aus Ungarn
gemeinsam mit den Minoriten, ISOP, IHAG, Stadt Graz
Projektkoordination: Edina Dragaschnig

06. November 2009
Szécenyi und Erzherzog Johann
Carnerigasse, Vorträge, Konsekutivdolmetschen
Projektleiterin: Mag. Marianne Zserdin

SS
2009

Juni
Literarisches Projekt II
Zweisprachiger Literaturabend mit dem Grazer Stadtschreiber Péter Zilahy
Koordination, Leitung: Zita Veit
Mitwirkende: Lydia Grassl, Felix Krauss, Simone Nedelko und Bence Tóth

7.- 9. Mai 2009
Gastvortrag und Workshop mit Willhelm DROSTE
(literarischer Übersetzer)
Übersetzungsprojekt - Térey János: Asztalizene


April
Literarisches Projekt
Zweisprachiger Literaturabend mit dem Grazer Stadtschreiber Péter Zilahy
Koordination/Leitung: Zita Veit
Mitwirkende: Lydia Grassl, Felix Krauss, Simone Nedelko und Bence Tóth

WS 2008

Übersetzungsprojekt Téry László: Asztalizene
Leitung: Marianne Zserdin

SS
2008

Bildungseinrichtungen in Ungarn - Vergleich des Schulsystems Österreich und Ungarn
Studienreise Sprache und Kultur
Leitung: Dragaschnig/Zserdin

SS
2007

Mai
Sexismus in einer grammatikalisch neutralen Sprache
Univ.-Prof. Dr. Klára Sándor
Organisation: Dragaschnig

Sprache angewandt: Kulturreise nach Szombathely
Organisation: Zserdin/Dragaschnig im Rahmen von Sprache und Kultur II

WS 2006

November
1956 Erinnerungen mit Zeitzeugen

Runder Tisch
Koordination: Dragaschnig

SS
2006

Städtepartnerschaft Knittelfeld - Barcs
Koordination/Leitung: Sturm

WS 2004Westungarn Sprache und Kultur

Kontakt

Fachbereich Ungarisch Edina Dragaschnig M. A. Telefon:+43 (0)316 380 - 8317

Sprechstunde:
Donnerstag 13:30-14:30

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.