Projekte des Ungarisch-Lehrganges
Schwerpunkt Weltreligionen
Im WS 2016/17 wurde in der LV "Ungarisch: Analyse- und Dolmetschtechniken" ein thematischer Schwerpunkt zum Thema Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus...) gesetzt. In Abrundung dieses Themenschwerpunktes erfolgte im SS 2017, d. h. am 27. März 2017, der Besuch der Synagoge in Graz.
Exkursion nach Straßburg
Von 21. bis 26. Oktober 2013 verbrachten wir mit Frau Dragaschnig eine Woche in Straßburg. Im Rahmen des ERASMUS-Lehrenden-Mobilitätprogrammes begleiteten uns auch zwei Studierende.
Los ging die Reise schon sehr früh. Wir brachen um 06:00 Uhr in Graz auf und fuhren mit dem Auto zunächst nach Kehl, an der deutsch-französischen Grenze, wo wir Judit Szépe, die Leiterin des Ungarischinstituts in Straßburg, trafen. Gemeinsam fuhren wir dann weiter nach Straßburg und bezogen unsere Quartiere. Danach zeigte uns Frau Szépe die Straßburger Uni und das kleine, aber feine Institut für Ungarisch, das aus einem einzigen Raum besteht.
Tag der ungarischen Kultur am ITAT Graz - 7. Juni 2013 (Ungarisch)
A magyar kultúra napja kifejezésről elsőként talán a himnusz születésnapja vagy Kölcsey Ferenc jut eszünkbe, ám a június 7-én Grácban megrendezett magyar kultúra napja (avagy Tag der ungarischen Kultur) nevű rendezvény ennél jóval sokoldalúbb volt. Az esemény nagyszerű lehetőséget kínált az egyetem elméleti és alkalmazott fordítástudományi programjában résztvevő magyar diákoknak és a magyarul tanuló osztrák hallgatóknak arra, hogy bemutathassák nyelvi és prezentációs készségüket Mehr lesen...
Dolmetsch-Exkursion zur RECOM-Tagung in Bükfürdő
Das RECOM-Netzwerktreffen war eine Tagung von Vertreterinnen und Vertretern des Bereichs Tourismus aus Österreich und Ungarn, welche im Hunguest Hotel Répce Gold im ungarischen Thermenort Bükfürdő veranstaltet wurde. Im Rahmen dieser Exkursion konnten die Studierenden die Arbeit in der Simultankabine hautnah miterleben und auch selbst praktische Erfahrung sammeln.
Übersetzungsprojekt Wellness Hotel
Im zweiten Semester des Masterstudiums Übersetzen und Dolmetschen Deutsch-Ungarisch bekamen wir im Rahmen der Lehrveranstaltung Analyse- und Übersetzungstechniken unseren ersten echten Übersetzungsauftrag von einem renommierten Wellness Hotel aus Ungarn. Die Aufgabe klang leicht: Wir sollten ihre Homepage ins Deutsche übersetzen. Als Entlohnung durften wir drei Tage im Hotel verbringen, Abendessen und Wellness-Bereich inklusive. Mehr lesen...
Erster Dolmetscheinsatz in Pöllauberg
Ich erinnere mich noch ganz genau daran, als ich mein Master-Studium im Oktober 2011 in Graz begann. Die Lehrveranstaltungen dauerten seit einigen Wochen an und ich fing an, langsam die Atmospähre zu genießen. Eines Tages teilte uns Frau Kovács in ihrer Stunde mit, dass die Dolmetschgruppe zu einem RECOM Netzwerktreffen (österreichisch-ungarisches grenzübergreifendes Tourismustreffen) nach Pöllauberg reisen wird und dort die Gelegenheit bekommt, ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Mehr lesen...
Ausflug nach Pécs im Sommersemester 2012
Im Sommersemester 2012 machte der Ungarischlehrgang eine dreitägige Exkursion nach Ungarn. Ziel unserer Reise war Pécs im Süden des Landes, Europäische Kulturhauptstadt 2010. In und um Pécs leben zahlreiche ethnische Minderheiten und so besuchten wir etwa das Gandhi-Gymnasium, das erste Gymnasium für Roma in Europa. Mehr lesen...
Kontakt
Fachbereich Ungarisch Edina Dragaschnig M. A.
Sprechstunde:
Donnerstag 13:30-14:30