Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation

Im Studium Transkulturelle Kommunikation absolvierst du Lehrveranstaltungen in der Muttersprache sowie in 2 Fremdsprachen. In den gewählten Fremdsprachen können die notwendigen Sprachkenntnisse in vorbereitenden Sprachkursen am ITAT erworben werden. Mehr Informationen dazu findest du hier.

 

Neben Deutsch und Ungarisch kannst du folgende Sprachen am ITAT studieren: Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Österreichische Gebärdensprache, Russisch, Slowenisch, Spanisch und Türkisch.

 

Detaillierte Informationen zum Aufbau des Studiums, zu Lehrveranstaltungsinhalten, Prüfungen etc. findest du im Curriculum für das Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation.

 

Aufbauend auf das Bachelorstudium kannst du das Masterstudium Übersetzen oder Dolmetschen inskribieren. Dieses kannst du auch nur mit einer Sprache fortführen, wenn du Dolmetschen und Übersetzen machen willst. mehr...

 

Ein spezifisches Sprachportfolio erhöht die Jobchancen in der Wirtschaft und du stichst aus der Masse hervor. Eine gute Kombination ist sicherlich Deutsch, Ungarisch und Englisch, da Englisch nach wie vor eine der wichtigsten Sprachen in der internationalen Kommunikation ist.

 

Für eine Karriere als Dolmetscher/in oder Übersetzer/in in der EU brauchst du hingegen eine erweiterte Sprachkombination mit 3 Fremdsprachen. Daher ist es sehr wichtig, dass du dir deine Sprachkombination gut überlegst. Die Studienvertretung für Übersetzung und Dolmetschen bietet vor Beginn des Wintersemesters (im August/September) immer eigene Beratungstermine für MaturantInnen und Studieninteressierte an.

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.