Bachelorstudium Deutsch und Transkulturelle Kommunikation

Das Bachelorstudium Deutsch und Transkulturelle Kommunikation wird vom Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft gemeinsam mit dem Institut für Germanistik angeboten. Es richtet sich an Studierende mit Ungarisch als Muttersprache, die Deutsch als Fremdsprache (auf Niveau B2 Voraussetzung) studieren möchten, aber auch an Studierende mit deutscher Muttersprache und Ungarisch als Fremdsprache (A1/2).
Detaillierte Informationen zum Aufbau des Studiums, zu Lehrveranstaltungsinhalten, Prüfungen etc. findest du im Curriculum für das Bachelorstudium Deutsch und Transkulturelle Kommunikation.
Wenn du vorher bereits Lehrveranstaltungen in einem Germanistikstudium oder im Bachelorstudium TKK absolviert hast, kannst du dir die Prüfungen anerkennen lassen. (Details: Äquivalenzliste Germanistik, Äquivalenzliste TKK)
Nähere Informationen
am Institut für Germanistik:
ORätin Mag.ª Gertrude Pauritsch
am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft:
Dr. Ursula Stachl-Peier (Cuko Vorsitzende)
Voraussetzungen
Um Deutsch und Transkulturelle Kommunikation studieren zu können, sind Vorkenntnisse in der gewählten Fremdsprache notwendig. Die Angaben zum erforderlichen Kompetenzniveau beziehen sich auf den Europäischen Referenzrahmen:
Sprache | Kompetenzniveau |
---|---|
Deutsch (als Fremdsprache) | B2 |
Ungarisch | A1/2 |