Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Sport

Bei den Olympischen Sommerspielen sind ungarische SportlerInnen häufig erfolgreich und Ungarn belegt gute Plätze im Medaillenspiegel. Besonders erfolgreich sind die SportlerInnen in den Sportarten Schwimmen, Wasserball, Handball, Fechten und Fünfkampf.

 

Der erfolgreichste männliche Sportler bei Olympischen Spielen ist Aladár Gerevich mit sieben Goldmedaillen (Fechten), bei den Frauen ist Krisztina Egerszegi die erfolgreichste Sportlerin mit 5 Goldmedaillen (Schwimmen). Weitere bekannte, erfolgreiche Sportler sind beispielsweise András Balczó (Fünfkampf), Tamás Darnyi (Schwimmen), Dezső Gyarmati (Wasserball), György Kárpáti (Wasserball) oder Rudolf Kárpáti (Säbelfechten).

 

Eine Übersicht über die Medaillen, die ungarische Sportler und Sportlerinnen bei Olympischen Spielen zwischen 1896 und 1996 geholt haben, findest du hier.

 

Die beliebteste Sportart in Ungarn ist der Fußball. Bis zu den 1960er Jahren gehörte die ungarische Nationalmannschaft zur absoluten Weltspitze. Ungarn nahm neunmal an Weltmeisterschaften teil und gewann dreimal die Goldmedaille bei Olympischen Spielen. Das Team stand bei der WM 1938 und der WM 1954 im Finale und jeweils Vizemeister. Die goldenen Zeiten des Fußballs sind allerdings vorbei, seit 1986 war Ungarn in keiner WM-Endrunde mehr dabei.

 

Neben Fußball ist Schach eine sehr populäre Sportart, mit vielen herausragenden Schachspielern. Regelmäßig belegen die ungarischen Teams bei internationalen Wettbewerben die vorderen Plätze. Im Tischtennis ist Victor Barna ein sehr bedeutender Sportler. Er holte zwischen den 1920er und den 1930er Jahren insgesamt 21 Weltmeistertitel.

Quicklinks (auf Ungarisch)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.