Studium

Der Studienlehrgang Türkisch am ITAT der Universität Graz bietet als einzige Institution in Österreich eine Ausbildung zur Türkisch Übersetzer- und DolmetscherIn.
Bei uns erwerben Sie – in kleinen, exklusiven Gruppen, die eine intensive, individuelle Betreuung ermöglichen – zukunftsträchtige Kompetenzen als interkulturelle KommunikationsexpertIn, als FachübersetzerIn oder Dolmetscherin.
Studierende anderer Fachrichtungen haben bei uns außerdem die Möglichkeit, Türkisch als Zusatzausbildung zu ihrem Hauptstudium zu absolvieren.
Warum Türkisch?
Türkisch ist im Kommen! Das Studium des Türkischen wird in mehrerer Hinsicht zunehmend attraktiver und bietet ein wachsendes Tätigkeitsfeld.
Ein Grund für diese Entwicklung ist der rasante wirtschaftliche Aufschwung der Türkei mit Österreich als einem der wichtigsten Direktinvestoren. Damit einher gehen stetig enger werdende Handelsbeziehungen, wachsende Touristenströme und ein verstärkter Austausch zwischen den Kunst- und Kulturszenen der beiden Länder.
Der Fachbereich Türkisch greift die wichtigsten Impulse dieser Entwicklung auf. Hier erwerben Sie – in kleinen, exklusiven Gruppen, die eine intensive, individuelle Betreuung ermöglichen – zukunftsträchtige Kompetenzen als interkulturelle KommunikationsexpertIn, als FachübersetzerIn oder DolmetscherIn.
Wir vermitteln Ihnen sprachliche und kulturelle Kompetenzen zur Mitgestaltung interkultureller Beziehungen
Durch kreative Wissensvermittlung und in persönlicher Betreuung fördern wir Ihre Fähigkeiten
- mit Sprache und Texten sowohl anspruchsvoll als auch spielerisch umzugehen
- zur professionellen Kommunikation
- zum kulturellen und sprachlichen Perspektivenwechsel
- zum Gestalten von künstlerisch - kulturellen Aktivitäten und Projekten
- kulturelle, kommunikative und gesellschaftliche Zusammenhänge in der Türkei und den deutschsprachigen Ländern zu analysieren
- sich auch in der Muttersprache zu etablieren (fundierter Sprach- und Kulturerwerb für angehende StudentInnen türkischer Herkunft in den deutschsprachigen Ländern)