Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

MA-Sprachprüfungen

MA-Konferenzdolmetschen

Bei den Sprachprüfungen werden ein 2 bis 3-minütiger Text in der Mutter- bzw. Bildungssprache oder einer Fremdsprache vorgetragen und von Ihnen danach in der jeweils anderen Sprache so vollständig wie möglich wiedergegeben. Der Text wird nur einmal vorgetragen und Sie dürfen keine Hilfsmittel verwenden und auch keine Notizen machen. Die Sprachprüfung umfasst vier Prüfungsteile:

· mündliche Wiedergabe einer kurzen, gut strukturierten, in der in der 1. Fremdsprache gehaltenen Rede von 2-3 Minuten in der Mutter- bzw. Bildungssprache

· mündliche Wiedergabe einer kurzen, gut strukturierten, in der Mutter- bzw. Bildungssprache gehaltenen Rede von 2-3 Minuten in der 1. Fremdsprache

· mündliche Wiedergabe einer kurzen, gut strukturierten, in der in der 2. Fremdsprache gehaltenen Rede von 2-3 Minuten in der Mutter- bzw. Bildungssprache

· mündliche Wiedergabe einer kurzen, gut strukturierten, in der Mutter- bzw. Bildungssprache gehaltenen Rede von 2-3 Minuten in der 2. Fremdsprache

Was Sie bei dieser Prüfung unter Beweis stellen sollen, ist Ihre Fähigkeit

· die Inhalte und Argumentationslinie des ausgangssprachlichen Text zu erfassen und diese kohärent und sprachlich angemessen wiederzugeben. 

Anmeldung zur Sprachprüfung

Anmeldefrist: 06.02. - 24.02.2023 - Die Prüfung findet in der ersten Oktoberwoche statt! 

Bitte nicht vergessen, sich auch für die Lehrveranstaltung anzumelden.

Zur Anmeldung bitte folgendes Online Formular ausfüllen.
 

Mustersprachprüfungen für die LV Analyse- und Dolmetschtechniken

Arabisch

B/K/S

Deutsch

Englisch

Französisch

Italienisch

ÖGS

Russisch

Slowenisch

Spanisch

Türkisch

Ungarisch

MA-Übersetzen

Für jede Fremdsprache sind zwei schriftliche translatorische Aufgaben zu erfüllen, d.h. ein ein- bis zweiseitiger Text in Deutsch muss laut den vorgegebenen Anweisungen in der Fremdsprache (oder bei Studierenden, die Deutsch als Fremdsprache haben, in der Mutter- bzw. Bildungssprache) gekürzt wiedergegeben werden und umgekehrt. Beurteilt werden sprachliche und grammatikalische Richtigkeit und Textkohärenz. Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Für die Bearbeitung haben Sie in jeder Sprachkombination (2 Prüfungsteile) 90 Minuten Zeit.  

Anmeldung zur Sprachprüfung

Anmeldefrist: 06.02. - 24.02.2023 - Die Prüfungen werden in der ersten Oktoberwoche stattfinden.  Bitte nicht vergessen, sich auch für die Lehrveranstaltung anzumelden.

Zur Anmeldung bitte folgendes Online Formular ausfüllen.

 

Mustersprachprüfungen für die LV Analyse- und Übersetzungstechniken

(Muster-Sprachprüfungen für die einzelnen Sprachen werden sukzessive aktualisiert)

Arabisch

B/K/S

Deutsch

Englisch 1

Englisch 2

Französisch

Italienisch

ÖGS

Russisch

Slowenisch

Spanisch

Türkisch

Ungarisch

MA-Übersetzen und Dialogdolmetschen

Die Sprachprüfung umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil:

  • Schriftlicher Teil

Wiedergabe eines ein- bis zweiseitigen Texts in gekürzter Form sowie laut den vorgegebenen Anweisungen aus der Mutter- bzw. Bildungssprache in der Fremdsprache und umgekehrt. Beurteilt werden sprachliche und grammatikalische Richtigkeit und Textkohärenz. Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Für die Bearbeitung haben Sie in jeder Sprachkombination (2 Prüfungsteile) 90 Minuten Zeit.  Mustersprachprüfungen siehe unter MA Übersetzen.

  •  Mündlicher Teil

Möglichst vollständige und sprachlich korrekte Wiedergabe eines 2- bis 3-minütigen Texts aus der Mutter- bzw. Bildungssprache in die Fremdsprache und umgekehrt. Der Text wird nur einmal vorgetragen und Sie dürfen keine Hilfsmittel verwenden und auch keine Notizen machen. Mustersprachprüfungen siehe unter MA Konferenzdolmetschen.

 

Anmeldung zur Sprachprüfung

Anmeldefrist: 06.02. - 24.02.20223 - Die Prüfungen finden in der ersten Oktoberwoche statt. Bitte nicht vergessen, sich auch für die Lehrveranstaltung anzumelden.
Zur Anmeldung bitte folgendes Online Formular ausfüllen.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.