Infos für StudienanfängerInnen
Sowohl für das BA-Studium, als auch für die MA-Studien sind die erforderlichen Vorkenntnisse in einer Sprachprüfung nachzuweisen.
BA-Studium Transkulturelle Kommunikation
Sprachprüfung zum Nachweis der Vorkenntnisse zu Beginn des Studiums: Deutsch und Englisch Kompetenzniveau B2, alle übrige Sprachen Kompetenzniveau von A2 (nach dem Gemeinsamen Referenzrahmen für Sprachen GERS).
Die Sprachprüfung findet im Winter- und im Sommersemester immer in der letzten Woche vor Semesterbeginn statt.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Orientierungsveranstaltung
Normalerweise findet diese am ersten Vorlesungstag in Präsenz statt, aufgrund der großen Teilnehmerzahl haben wir uns jedoch dazu entschlossen, sie heuer online als Videokonferenz stattfinden zu lassen.
Bei dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen relevante Informationen zum Studium vermitteln, die Ihnen hoffentlich den Studienbeginn erleichtern werden.
Die Videokonferenz wurde aufgezeichnet und kann, mit einem Klick auf nachfogenden Link, jederzeit abgespielt werden: https://unitube.uni-graz.at/portal/aufzeichnungen.html?epFrom=022688ff-3e6b-432e-ae6f-ebabbc62551b
.
Vorbereitende Sprachkurse für das Sommersemester 2021
Hier gelangen Sie zum Infoblatt der GEWI-Fakultät
MA-Studien
Die Sprachprüfungen für die Masterstudien finden im Winter- und Sommersemester immer in der ersten Lehrveranstaltungswoche statt.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Institutsleiter
Pekka Kujamäki
Stellvertretender Institutsleiter
Stefan Baumgarten
Kontakt
Sekretariat
Parteienverkehr Sekretariat:
Mo - Do 09:30 - 12:00 Uhr
Prüfungsreferat:
Andrea Penz
Mo - Di 09:30 - 12:00 Uhr
Mittwochs telefonisch und
per E-Mail erreichbar