Studieren
Fachabteilung Slowenisch
Willkommen auf der Website des Lehrgangs Slowenisch. Hier findest du Informationen rund um das Studium der slowenischen Sprache am ITAT. Slowenisch kann man am ITAT als Muttersprache oder als erste bzw. zweite Fremdsprache inskribieren. Für das Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation musst du Vorkenntnisse auf dem Kompetenzniveau A2 (nach dem Europäischen Referenzrahmen) haben. Man kann diese Vorkenntnisse entweder in Form von Eingangstests nachweisen oder im Zuge von Einführungskursen bei Treffpunkt Sprachen im WS erwerben (mehr auf der ITAT-Seite). Genauere Informationen bekommst du bei der Informationsveranstaltung am Anfang des Wintersemesters oder bei der Fachabteilungskoordinatorin Frau <link >Karin Almasy</link>.
Master Joint-Degree Übersetzen mit Ljubljana (DE/SL/EN)
Neben den regulären MA-Studien Übersetzen, Konferenzdolmetschen oder Übersetzen und Dialogdolmetschen bieten wir zudem in Zusammenarbeit mit der Universität Ljubljana einen gemeinsamen Joint-Degree-MA Übersetzen für die Sprachkombination DE/SL/EN an. Dieses viersemestrige MA-Studium absolviert man an beiden Universitäten; mindestens ein Semester verbringt man an der Partneruniversität, was die eigenen Sprach- und Kulturkenntnisse meist enorm erweitert.
Sommerkolleg Premuda für literarisches Übersetzen (SL/DE, DE/SL)
Als besonderes Highlight wird jedes Jahr das Sommerkolleg für literarisches Übersetzen auf der kroatischen Adriainsel Premuda veranstaltet. In angenehmer mediterraner Atmosphäre werden in sprachübergreifender Teamarbeit vorwiegend zeitgenössische literarische Texte aus dem Slowenischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Slowenische übersetzt. Durch die Zusammenarbeit mit kompetenten BetreuerInnen und TutorInnen und dem angenehmen Diskussionsklima sammelt man dabei wertvolle Übersetzungserfahrungen. Jedes Jahr entstehen so viele hoch qualitative Übersetzungen und vernetzen sich Gleichgesinnte slowenischer und österreichischer Universitäten. Informationen zur Anmeldung zum diesjährigen Sommerkolleg zwischen 27.08.2018 – 10.09.2018 finden Sie hier.