Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

"Ein Menschenrecht auf Übersetzung?" - Impulsvortrag und Podiumsdiskussion

Mittwoch, 18.05.2022

im Pop-Up-Store der Universität Graz, Herrengasse 16 (neben Graz Tourismus) am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 18 Uhr

Die Veranstaltung, organisiert von Rafael Schögler und David Weiss (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft), startet mit einem Impulsvortrag, in dem ein Einblick in das Thema Translation in menschenrechtsbezogenen Kontexten und Translationspolitik gegeben wird. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die Verwirklichung des Rechts auf Translation und der Einsatz von Dolmetscher:innen in der Praxis im Justiz- und Polizeibereich, aktuelle Herausforderungen und mögliche Entwicklungen in der Zukunft diskutiert.

Podiumsdiskussion

Moderation:

Rafael SCHÖGLER (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft)

Podium:

Reinhard GARTNER (Abteilungsinspektor, Landeskriminalamt Steiermark)

Susanne PRÄSENT-WINKLER (allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Dolmetscherin für Englisch)

Barbara SCHWARZ (Richterin und Mediensprecherin, Landesgericht für Strafsachen Graz)

David WEISS (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft)

 

Um Anmeldung wird gebeten, die Teilnahme ist jedoch auch ohne Anmeldung möglich. Alle Informationen auf der Website des Pop-Up-Store der Universität Graz: https://popupstore.uni-graz.at/de/veranstaltungen/

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Rafael Schögler und David Weiss

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.