Neuigkeiten

Donnerstag, 19.01.2023
Übersetzungsprojekt Askıda Hayatlar: Kick-off Workshop, Freitag 20.01.2023, 14:00-17:00, UR 33.1.006
Moderatorinnen: Sevil Celik-Tsonev und Agnes Grond Freitag 20.01.2023, 14:00-17:00 UR 33.1.006 Dieses Projekt hat das Werk des österreichischen…

Dienstag, 17.01.2023
Wer spricht denn da? Mehrsprachigkeit als methodologische Herausforderung in der qualitativen Forschung
HuK-Forum am 17.01.2023, 18 Uhr gestaltet durch die Cluster „Sprache und Pluralität“ und „Migration“. Wann: 17.01.2023, 18:00-19:30 Uhr Wo:…

Montag, 28.11.2022
Online Lecture Prof. Claudia V. Angelelli
15.12.2022 18:00 CET Empowering Vulnerable Communities in Brazil through Language Mediation: A Freirean Approach

Mittwoch, 16.11.2022
Zwei Gastvorträge von Outi Paloposki, Universität Turku
13. und 15.12.2022, Merangasse 70, 2. Stock, Raum 33.2.106

Montag, 07.11.2022
Veranstaltungsreihe Demokratieforschung
Die Arbeitsgemeinschaft Demokratieforschung der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz lädt zur Vortragsreihe "Demokratie als…

Donnerstag, 03.11.2022
Das Menschenrecht auf Verständigung
Podiumsdiskussion zum Dolmetschen bei Gericht und Polizei

Montag, 24.10.2022
ITAT goes Instagram
Wie sich doch die Zeiten ändern. Die Translationswissenschaft tritt ein in die digital vernetzte Welt der Bilder! War Forschung und Lehre auf unserem…

Mittwoch, 12.10.2022
Brasil Tribuna 22.2 200 Jahre Unabhängigkeit
in Kooperation mit dem dem Institut für Romanistik der Universität Graz und dem Iberoamerica Institut

Freitag, 07.10.2022
Vortrag von Prof.em.Sigmund Kvam
Translationstypische Grammatikalisierung von Zieltexten bei der Übersetzung von Kunstliedern. Ein Vergleich zwischen deutschen und norwegischen…

Montag, 03.10.2022
Lebenshilfe Forschungspreis 2022
Elisabeth Kapplmüller, BA MA, erhielt für Ihre Masterarbeit Dolmetschen für Deaf Plus-Personen den Lebenshilfe Forschungspreis 2022, mit dem…

Montag, 03.10.2022
Multilingualität ist ein bedrohter Reichtum
Über den Akt des Übersetzens und seine Transformation durch die Digitalisierung

Donnerstag, 08.09.2022
Menschenrechtsbericht 2021
Menschenrechtsbericht 2021 - Übersetzungen sind ONLINE