Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Wenn Studierende der Medizin, der Translationswissenschaft und der Pharma-zie gemeinsam lernen: Interdisziplinarität in der Lehre - Interprofessionalität in der Praxis

In ihrem Online-Vortrag stellt Şebnem Bahadir das interdisziplinäre Lehrprojekt 'Die Triade' vor, das an der Universität Mainz von Translationswissenschaftler*innen, Mediziner*innen und Pharmazeut*innen durchgeführt wurde. Auf Basis dieser spezifischen Erfahrung lädt Şebnem Bahadır die Teilnehmenden ein, über eine zukunftsorientierte Dolmetschlehre zu reflektieren und zu diskutieren, für die fünf Aspekte im Vordergrund steht:
- Sprachenpaarübergreifende Lehre
- Blended Learning
- Problemzentriertes und selbstreflexives Lehren und Lernen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung
- Interprofessionelle Kooperation und Kollegialität in der Praxis

Der Vortrag ist eine Veranstaltung der AG Sprach- und Translationsdidaktik.

https://zoom.us/j/98578948874?pwd=L3RodW40TnVacTZaYkZDK0xzUlJ4UT09

Meeting-ID: 985 7894 8874 / Kenncode: CR7wt3

 

Univ. Prof. Dr. Şebnem Bahadır studierte Übersetzen und Dolmetschen, Anglistik, interkulturelle Germanistik, allgemeine Sprachwissenschaft und Kultursoziologie an der Boğaziçi-Universität Istanbul und der Universität Mainz. Sie promovierte 2007 über Rollen und Identitäten der Dolmetscherin und einen körper- und handlungszentrierten Ansatz in der Dolmetschdidaktik.
Seit 1994 ist sie als Übersetzerin, Dolmetscherin, Beraterin und Trainerin in Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und in medizinischen, sozialen und juristischen Bereichen tätig.
Seit 1998 forscht und publiziert sie zur Pädagogik, Ethik und Politik des Dolmetschens. Sie ist Mitglied der Qualitätssicherungskommission des SprInt-Qualifizierungsnetzwerks und als Prüferin und Gutachterin im Fach Dolmetschen tätig. Ihre universitären forschungsgestützten Lehrprojekte wurden vom Gutenberg Lehrkolleg der Universität Mainz gefördert (2013-2015, «Dolmetschen als Inszenierung», 2015-2017 «Die Triade im medizinischen Beratungs- und Behandlungsgespräch mit nichtdeutschsprachigen Patienten»). Seit Dezember 2020 ist sie Professorin für Translationswissenschaft, mit Schwerpunkt Translation und Migration am ITAT.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.