Programm
Freitag, 24. Mai 2019
10:00 | Eröffnung |
Moderation: Philipp Hofeneder (Univ. Graz) Univ.-Prof. Dr. Michael Walter Univ.-Prof. Dr. Pekka Kujamäki Informationen des Organisationsteams: Gernot Hebenstreit, Philipp Hofeneder | |
10:30-12:00 | Sektion 1 Konzeptuelle und typologische Aspekte Moderation: Petra Klimant (Univ. Graz) Nadja Grbić (Univ. Graz) Julia Richter (Univ. Wien) Das Motiv des Translators als strukturierende Größe einer Translattypologie Tomasz Rozmyslowicz (Univ. Wien) |
12:00-13:30 | Mittagspause (kleine Jause) |
13:30-15:00 | Sektion 2 Objekte der Translation Moderation: Michael Tieber (Univ. Graz) Sara Elisabeth Aufinger (Univ. Innsbruck) Die Erforschung von Neologismen im Kontext der Translationswissenschaft Karin Almasy (Univ. Graz) Judith Platter (Univ. Wien) |
15:00-15:15 | Kaffeepause |
15:15-16:45 | Sektion 3 neue Formen der Kooperation und neue Technologien Moderation: Rafael Schögler (Univ. Graz) Barbara Heinisch (Univ. Wien) und Katia Iacono (Univ. Wien) Peter Sandrini (Univ. Innsbruck) |
17:15-18:45 | Podiumsdiskussion „Translation im Konfliktfeld wissenschaftlicher Diskurse, curricularer Anforderungen und gesellschaftlicher Veränderungen“ TeilnehmerInnen: Pekka Kujamäki (Univ. Graz), Franz Pöchhacker (Univ. Wien), Larisa Schippel (Univ. Wien), Pius Ten Hacken (Univ. Innsbruck), Peter Sandrini (Univ. Innsbruck), Ursula-Stachl-Peier (Univ. Graz) Moderation: Michaela Wolf (Univ. Graz) |
Anschließend: Buffet |
Samstag, 25. Mai 2019
09:30-11:30
| Sektion 4 Curriculare und didaktische Aspekte Moderation: Marlene Fheodoroff (Univ. Graz) Ana-Maria Bodo (Univ. Wien) Barbara Heinisch (Univ. Wien) Michaela Kuklová (Univ. Wien) transkunst: projekt- und problemorientierter Unterricht Eva Seidl (Univ. Graz) und Elisabeth Janisch (Univ. Graz) Barrierefreie Sprache als Gegenstand intralingualer, translationsorientierter Sprachdidaktik |
11:30-11:45 | Kaffeepause |
11:45-12:45 | Sektion 5 Translation und Terminologie Moderation: Hanna Blum (Univ. Graz) Pius ten Hacken (Univ. Innsbruck) Warum Termini? Warum Definitionen? Kommunikative und translatorische Überlegungen Gernot Hebenstreit (Univ. Graz) |
12:45-13:00 | Abschluss Moderation: Gernot Hebenstreit (Univ. Graz) und Philipp Hofeneder (Univ. Graz) |