Rückblick 2016-2017
1) Besuch der interdisziplinären Ringvorlesung „Kulturthema ESSEN“
Termine der Veranstaltung(en):
07/12/2016
Beteiligte Personen und Institutionen: ITAT (SuK Vertiefung)
Titel : Grow-it-yourself, Freegans und "moderne Wildbeuter" Anthropology of food im Kontext von Nachhaltigkeit
Ort : Graz, Anglistik
Kurzbeschreibung des Inhalts: Das Thema "Essen" ist in diesem Studienjahr ein Schwerpunkt des Kurses "Vertiefung" und der Vortrag bietet zusätzliche Möglichkeiten der kontrastiven Diskursbearbeitung.
2) Opernbesuch „Roméo et Juliette“
Termine der Veranstaltung(en): 17/11/2016
Beteiligte Personen und Institutionen: ITAT (Kulturschwerpunktthemen)
Titel : "Roméo et Juliette" von Charles Gounod
Ort : Oper, Graz
Kurzbeschreibung des Inhalts: Ein sinnlicher Opernabend mit Charles Gounod, dem "Vater der französischen Oper", der für seine perfekt auf die französische Prosodie abgestimmte Musik berühmt ist.
3) Besuch einer Lesung des Autors Matthias Enard
Termine der Veranstaltung(en): November 2016
Beteiligte Personen und Institutionen: ITAT (Modul)
Ort : Graz
4) Übersetzung für „Weichenstellenwerk“
Zeitraum der Kooperation mit dem ITAT: SS 2017
Beteiligte Personen und Institutionen: ITAT (AÜT: Anne Durand), Weichenstellenwerk
Titel : DE > FR Übersetzung eines Infoblatts und eines Anmeldeformulars
Ort : ITAT
Kurzbeschreibung des Inhalts: Übersetzungsprojekt für einen Verein, der Deutschkurse für Flüchtlinge anbietet.
5) Übersetzung für das Jagdmuseum Stainz
Zeitraum der Kooperation mit dem ITAT: SS 2017
Beteiligte Personen und Institutionen: ITAT (MODUL: Anne Durand), Jagdmuseum Stainz
Titel : DE > FR Übersetzung eines Fachtexts über Jagdwaffen
Ort : ITAT
Kurzbeschreibung des Inhalts: Übersetzung für die FührerInnen des Jagdmuseums, die besser auf französische BesucherInnen eingehen wollen