Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Rückblick 2015-2016

1) Besuch des philosophischen Abends „Darf Arbeit Spaß machen? Glück, Arbeit und Hedonismus“ (SuK Vertiefung)

Datum : 26.11.2015

Titel : " Darf Arbeit Spaß machen? Glück, Arbeit und Hedonismus "

Ort : Glockenspielhaus, Graz

Beschreibung : Manche Menschen lesen Bücher und werden dafür bezahlt. Andere müssen Geld verdienen, um Zeit zum Lesen zu haben. Ist das Lesen Arbeit, wenn wir dafür Geld bekommen? Welche Rolle spielt "Spaß" bei der Arbeit? Und was bedeutet eigentlich "Spaß" oder "Freude"? Die Spezialisten Andreas Bachmann (Zürich) und Ulrich Noller (Köln) helfen bei der Beantwortung dieser Fragen. Das Thema "Le bonheur au travail" ist im Studienjahr 2015/2016 ein Schwerpunkt des Kurses "Vertiefung".

2) Besuch des Vortrags « Was Sie schon immer über Start-ups wissen wollten » (alle LV)

Datum : 21/01/2016

Titel : " Was Sie schon immer über Start-ups wissen wollten "

Ort : ITAT

Beschreibung : - Wie sieht der Weg von der kreativen Geschäftsidee zum fertigen Produkt aus? - Welche Schritte führen zum eigenen Start-up? - Welche Rolle spielen Gründungszentren in diesem Prozess? Mag. Bernhard Weber vom Science Park Graz, dem Gründungszentrum mehrerer Grazer Universitäten, gewährt Einblicke in die Zusammenarbeit mit jenen kreativen Köpfen, die vielleicht gerade dabei sind, die erfolgreichen Unternehmen von morgen zu gründen.

3) Vortrag von Herrn Sadik MALIKI (Erasmus-Lehrender) « Le Maroc » (in der LV Kulturschwerpunktthemen)

Datum : 17/03/2016

Titel : " Marokko "

Ort : ITAT

Beschreibung : Hr. Maliki gewährt im Rahmen der Vorlesung "Kulturschwerpunktthemen" Einblicke in den universitären und außeruniversitären marokkanischen Alltag, einige kulturelle Gepflogenheiten sowie die sprachliche Situation des Landes.

4) Besuch beim Strafgericht (LV Gesprächsdolmetschen/Konsekutivdolmetschen)

Datum : Dezember 2015

Ort : Graz

5) Besuch der Firma KNAPP (LV Gesprächsdolmetschen/Konsekutivdolmetschen)

Datum : Juni 2015

Ort : Graz

Beschreibung: Firmenbesichtigung, u.a. mit Besuch der Kundendienstabteilung, wo im Rahmen einer Übung auch ein Teil der Semesterprüfung abgelegt wurde.

Kontakt

Fachbereich Französisch Mag. Petra Cukier Telefon:+43 (0)316 380 - 2682

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.